Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
ATP Challenger Genf
Tennisturnier in Genf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das ATP Challenger Genf (offizieller Name: Geneva Open) war ein von 1988 bis 2014 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Genf. Es war Teil der ATP Challenger Tour und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Stan Wawrinka und Kristof Vliegen waren die einzigen Spieler, die das Turnier zweimal im Einzelbewerb gewinnen konnten. Im Doppelbewerb konnte Diego del Río das Turnier bereits dreimal gewinnen und ist somit der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des Turniers.
Schnelle Fakten
Geneva Open | |
ATP Challenger Tour | |
---|---|
Austragungsort | Genf Schweiz Schweiz |
Erste Austragung | 1988 |
Letzte Austragung | 2014 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 64'000 € |
Website | Offizielle Website |
Stand: Turnierende |
Schließen
Remove ads
Liste der Sieger
Einzel
Weitere Informationen Jahr, Sieger ...
Schließen
Doppel
Weitere Informationen Jahr, Sieger ...
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
2014 | Schweden![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Osterreich![]() Osterreich ![]() |
5:7, 7:5, [10:6] |
2013 | Osterreich![]() Rumänien ![]() |
Tschechien![]() Osterreich ![]() |
6:4, 6:3 |
2012 | Schweden![]() Sudafrika ![]() |
Deutschland![]() Rumänien ![]() |
7:62, 6:75, [10:5] |
2011 | Russland![]() Russland ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Kanada ![]() |
7:61, 7:62 |
2010 | Deutschland![]() Deutschland ![]() |
Osterreich![]() Osterreich ![]() |
6:3, 4:6, [11:9] |
2009 | Argentinien![]() Argentinien ![]() |
Finnland![]() Osterreich ![]() |
6:4, 4:6, [10:2] |
2008 | Osterreich![]() Deutschland ![]() |
Australien![]() Deutschland ![]() |
7:65, 3:6, [10:8] |
2007 | Argentinien![]() Russland ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Frankreich ![]() |
6:3, 6:74, [10:4] |
2006 | Tschechien![]() Russland ![]() |
Griechenland![]() Kroatien ![]() |
1:6, 6:2, [10:6] |
2005 | Spanien![]() Spanien ![]() |
Schweiz![]() Schweiz ![]() |
6:3, 7:5 |
2004 | Tschechien![]() Tschechien ![]() |
Osterreich![]() Osterreich ![]() |
6:2, 6:4 |
2003 | Spanien![]() Argentinien ![]() |
Spanien![]() Deutschland ![]() |
6:4, 5:7, 7:67 |
2002 | Rumänien![]() Argentinien ![]() |
Argentinien![]() Bulgarien ![]() |
1:6, 6:4, 6:4 |
2001 | Argentinien![]() Bulgarien ![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
2:6, 7:60, 7:63 |
2000 | Argentinien![]() Argentinien ![]() |
Schweiz![]() Frankreich ![]() |
7:5, 7:66 |
1999 | Spanien![]() Spanien ![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:5, 6:3 |
1998 | Schweden![]() Deutschland ![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
6:2, 3:6, 6:4 |
1997 | Argentinien![]() Argentinien ![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
6:3, 6:4 |
1996 | Deutschland![]() Deutschland ![]() |
Schweiz![]() Schweiz ![]() |
6:1, 6:1 |
1995 | Sudafrika![]() Ungarn ![]() |
Schweiz![]() Schweiz ![]() |
6:4, 6:2 |
1994 | Argentinien![]() Argentinien ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Neuseeland ![]() |
1:6, 7:6, 6:4 |
1993 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Schweiz![]() Argentinien ![]() |
6:4, 6:2 |
1992 | Belgien![]() Belgien ![]() |
Venezuela![]() Chile ![]() |
6:3, 6:2 |
1991 | Sowjetunion![]() Tschechoslowakei ![]() |
Argentinien![]() Argentinien ![]() |
1:6, 6:3, 6:4 |
1990 | Schweden![]() Schweden ![]() |
Tschechoslowakei![]() Tschechoslowakei ![]() |
3:6, 7:5, 7:6 |
1989 | Deutschland![]() Italien ![]() |
Frankreich![]() Tschechoslowakei ![]() |
6:4, 6:3 |
1988 | Italien![]() Schweiz ![]() |
Rumänien![]() Indien ![]() |
7:6, 4:6, 6:4 |
Schließen
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Ehemalige Website (Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive) der Geneva Open
- Ergebnisarchiv der ATP
Turniere der ATP Challenger Tour in der Schweiz
Aktuelle Turniere:
Lugano |
Zug
Ehemalige Turniere:
Biel |
Bossonnens |
Chiasso |
Crans-Montana |
Genf |
Nyon |
Rümikon
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads