Jahr |
Sieger |
Finalgegner |
Finalergebnis |
2025 |
Italien Simone Bolelli Italien Andrea Vavassori |
Monaco Hugo Nys Frankreich Édouard Roger-Vasselin |
6:3, 6:4 |
2024 |
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons Vereinigte Staaten Jackson Withrow |
Brasilien Rafael Matos Brasilien Marcelo Melo |
7:5, 6:3 |
2023 |
Argentinien Máximo González Argentinien Andrés Molteni |
Vereinigte Staaten Mackenzie McDonald Vereinigte Staaten Ben Shelton |
6:74, 6:2, [10:6] |
2022 |
Australien Nick Kyrgios Vereinigte Staaten Jack Sock |
Kroatien Ivan Dodig Vereinigte Staaten Austin Krajicek |
7:5, 6:4 |
2021 |
Sudafrika Raven Klaasen (2) Japan Ben McLachlan |
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski Neuseeland Michael Venus |
7:64, 6:4 |
2020 |
abgesagt |
2019 |
Sudafrika Raven Klaasen (1) Neuseeland Michael Venus |
Niederlande Jean-Julien Rojer Rumänien Horia Tecău |
3:6, 6:3, [10:2] |
2018 |
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray Brasilien Bruno Soares |
Vereinigte Staaten Mike Bryan Frankreich Édouard Roger-Vasselin |
3:6, 6:3, [10:4] |
2017 |
Finnland Henri Kontinen Australien John Peers |
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo |
7:65, 6:4 |
2016 |
Kanada Daniel Nestor Frankreich Édouard Roger-Vasselin |
Polen Łukasz Kubot Osterreich Alexander Peya |
7:63, 7:64 |
2015 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (4) Vereinigte Staaten Mike Bryan (4) |
Kroatien Ivan Dodig Brasilien Marcelo Melo |
6:4, 6:2 |
2014 |
Niederlande Jean-Julien Rojer Rumänien Horia Tecău |
Australien Sam Groth Indien Leander Paes |
7:5, 6:4 |
2013 |
Frankreich Julien Benneteau Serbien Nenad Zimonjić (2) |
Vereinigte Staaten Mardy Fish Tschechien Radek Štěpánek |
7:65, 7:5 |
2012 |
Philippinen Treat Huey Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot |
Sudafrika Kevin Anderson Vereinigte Staaten Sam Querrey |
7:67, 6:79, [10:5] |
2011 |
Frankreich Michaël Llodra Serbien Nenad Zimonjić (1) |
Schweden Robert Lindstedt Rumänien Horia Tecău |
6:73, 7:66, [10:7] |
2010 |
Vereinigte Staaten Mardy Fish Bahamas Mark Knowles |
Tschechien Tomáš Berdych Tschechien Radek Štěpánek |
4:6, 7:67, [10:7] |
2009 |
Tschechien Martin Damm (2) Schweden Robert Lindstedt (2) |
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski |
7:5, 7:63 |
2008 |
Frankreich Marc Gicquel Schweden Robert Lindstedt (1) |
Brasilien Bruno Soares Simbabwe Kevin Ullyett |
7:66, 6:3 |
2007 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (3) Vereinigte Staaten Mike Bryan (3) |
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram |
7:65, 3:6, [10:7] |
2006 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (2) Vereinigte Staaten Mike Bryan (2) |
Australien Paul Hanley Simbabwe Kevin Ullyett |
6:3, 5:7, [10:3] |
2005 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (1) Vereinigte Staaten Mike Bryan (1) |
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett |
6:4, 6:2 |
2004 |
Sudafrika Chris Haggard Sudafrika Robbie Koenig |
Vereinigte Staaten Travis Parrott Russland Dmitri Tursunow |
7:63, 6:1 |
2003 |
Russland Jewgeni Kafelnikow Armenien Sargis Sargsian |
Sudafrika Chris Haggard Australien Paul Hanley |
7:5, 4:6, 6:2 |
2002 |
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett (2) |
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan |
3:6, 6:3, 7:5 |
2001 |
Tschechien Martin Damm (1) Deutschland David Prinosil |
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan |
7:65, 6:3 |
2000 |
Vereinigte Staaten Alex O’Brien Vereinigte Staaten Jared Palmer (2) |
Vereinigte Staaten Andre Agassi Armenien Sargis Sargsian |
7:5, 6:1 |
1999 |
Vereinigte Staaten Justin Gimelstob Kanada Sébastien Lareau |
Sudafrika David Adams Sudafrika John-Laffnie de Jager |
7:5, 6:72, 6:3 |
1998 |
Sudafrika Grant Stafford Simbabwe Kevin Ullyett (1) |
Sudafrika Wayne Ferreira Vereinigte Staaten Patrick Galbraith |
6:2, 6:4 |
1997 |
Vereinigte Staaten Luke Jensen Vereinigte Staaten Murphy Jensen |
Sudafrika Neville Godwin Niederlande Fernon Wibier |
6:4, 6:4 |
1996 |
Kanada Grant Connell (3) Vereinigte Staaten Scott Davis (2) |
Vereinigte Staaten Doug Flach Vereinigte Staaten Chris Woodruff |
7:6, 3:6, 6:3 |
1995 |
Frankreich Olivier Delaître Vereinigte Staaten Jeff Tarango |
Tschechien Petr Korda Tschechien Cyril Suk |
1:6, 6:3, 6:2 |
1994 |
Kanada Grant Connell (2) Vereinigte Staaten Patrick Galbraith |
Schweden Jonas Björkman Schweiz Jakob Hlasek |
6:4, 4:6, 6:3 |
1993 |
Simbabwe Byron Black Vereinigte Staaten Rick Leach (2) |
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith |
6:4, 7:5 |
1992 |
Vereinigte Staaten Bret Garnett Vereinigte Staaten Jared Palmer (1) |
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Todd Witsken |
6:2, 6:3 |
1991 |
Vereinigte Staaten Scott Davis (1) Vereinigte Staaten David Pate |
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso |
6:4, 6:2 |
1990 |
Kanada Grant Connell (1) Kanada Glenn Michibata |
Mexiko Jorge Lozano Vereinigte Staaten Todd Witsken |
6:3, 6:7, 6:2 |
1989 |
Vereinigtes Konigreich Neil Broad Sudafrika 1982 Gary Muller |
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Patrick McEnroe |
6:7, 7:6, 6:4 |
1988 |
Vereinigte Staaten Rick Leach (1) Vereinigte Staaten Jim Pugh |
Mexiko Jorge Lozano Vereinigte Staaten Todd Witsken |
6:3, 6:7, 6:2 |
1987 |
Vereinigte Staaten Gary Donnelly Vereinigte Staaten Peter Fleming |
Australien Laurie Warder Vereinigte Staaten Blaine Willenborg |
6:2, 7:6 |
1986 |
Chile Hans Gildemeister (3) Ecuador 1900 Andrés Gómez |
Brasilien 1968 Ricardo Acioly Brasilien 1968 César Kist |
6:3, 7:5 |
1985 |
Chile Hans Gildemeister (2) Paraguay 1954 Víctor Pecci |
Australien David Graham Ungarn 1957 Balázs Taróczy |
6:3, 1:6, 6:4 |
1984 |
Tschechoslowakei Pavel Složil Vereinigte Staaten Ferdi Taygan |
Vereinigte Staaten Drew Gitlin Vereinigte Staaten Blaine Willenborg |
7:6, 6:1 |
1983 |
Vereinigte Staaten Mark Dickson Brasilien 1968 Cássio Motta |
Australien Paul McNamee Vereinigte Staaten Ferdi Taygan |
6:2, 1:6, 6:4 |
1982 |
Mexiko Raúl Ramírez (3) Vereinigte Staaten Van Winitsky (2) |
Chile Hans Gildemeister Ecuador 1900 Andrés Gómez |
7:5, 7:6 |
1981 |
Mexiko Raúl Ramírez (2) Vereinigte Staaten Van Winitsky (1) |
Tschechoslowakei Pavel Složil Vereinigte Staaten Ferdi Taygan |
5:7, 7:6, 7:6 |
1980 |
Chile Hans Gildemeister (1) Ecuador 1900 Andrés Gómez |
Vereinigte Staaten Gene Mayer Vereinigte Staaten Sandy Mayer |
6:4, 7:5 |
1979 |
Vereinigte Staaten Marty Riessen (4) Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raúl Ramírez |
2:6, 6:3, 6:4 |
1978 |
Vereinigte Staaten Arthur Ashe Sudafrika 1961 Bob Hewitt (2) |
Vereinigte Staaten Fred McNair Mexiko Raúl Ramírez |
6:3, 6:4 |
1977 |
Australien John Alexander Australien Phil Dent |
Vereinigte Staaten Fred McNair Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
7:5, 7:5 |
1976 |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raúl Ramírez (1) |
Vereinigte Staaten Arthur Ashe Vereinigte Staaten Jimmy Connors |
6:3, 6:3 |
1975 |
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raúl Ramírez |
7:5, 2:6, 6:1 |
1974 |
Vereinigte Staaten Tom Gorman Vereinigte Staaten Marty Riessen (3) |
Chile Patricio Cornejo Chile Jaime Fillol |
7:5, 6:1 |
1973 |
Australien Ross Case Australien Geoff Masters |
Australien Dick Crealy Sudafrika 1961 Andrew Pattison |
2:6, 6:1, 6:4 |
1972 |
Niederlande Tom Okker (2) Vereinigte Staaten Marty Riessen (2) |
Australien John Newcombe Australien Tony Roche |
3:6, 6:3, 6:2 |
1971 |
Niederlande Tom Okker (1) Vereinigte Staaten Marty Riessen (1) |
Australien Bob Carmichael Australien Ray Ruffels |
7:6, 6:2 |
1970 |
Sudafrika 1961 Bob Hewitt (1) Sudafrika 1961 Frew McMillan |
Rumänien 1965 Ilie Năstase Rumänien 1965 Ion Țiriac |
7:5, 6:0 |
1969 |
Chile Patricio Cornejo Chile Jaime Fillol |
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith |
4:6, 6:1, 6:4 |