Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Aderendhülsenzange
Werkzeug zum fixieren von Aderendhülsen auf Kabelenden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Aderendhülsenzange ist ein Werkzeug, um Aderendhülsen auf den abisolierten Teil einer Litzenleitung zu pressen; dies wird auch als crimpen bezeichnet. Eine korrekte Pressung ist zugfest und gasdicht, so dass weder ein Herausrutschen möglich ist noch Oxidation der eingepressten Leiteroberflächen eintritt.

Je nach Qualität und Hersteller verfügen die Zangen über unterschiedliche Eigenschaften. Es wird nach der gepressten Form der Endhülse unterschieden:
- Trapez (DIN)
- Quadrat
- Rechteck
- V-Form (Dorn-Pressung)
- Sechseck
Weiterhin sind Zangen je nach Typ ausgestattet mit
- Zwangspressung (verhindert frühzeitiges Öffnen der Zange)
- definiertem Pressdruck
- Ver- und Entriegelung
- wechselbaren Matrizen für unterschiedliche Aderendhülsentypen und -querschnitte
- automatischer Querschnittseinstellung[1]
Remove ads
Literatur
- Alfred Hösl, Roland Ayx, Hans Werner Busch: Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation. 18. Auflage. Hüthig Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-7785-2909-9.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads