Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Aeródromo de Son Bonet

Flugplatz in Spanien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aeródromo de Son Bonetmap
Remove ads

Der Aeródromo de Son Bonet (ICAO-Code: LESB) ist ein Flugplatz auf dem Gemeindegebiet von Marratxí im Ortsteil Es Pont d’Inca auf der Baleareninsel Mallorca. Er befindet sich sechs Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt Palma entfernt an der Straße von Palma nach Inca.

Schnelle Fakten Kenndaten, Verkehrsanbindung ...



i8 i11 i13

Remove ads

Geschichte

Thumb
Erste Landung 1916

Am 2. Juli 1916 landete, anlässlich der Einweihung der ersten elektrischen Straßenbahn von Palma de Mallorca, Salvador Hedilla mit seinem Fluggerät auf dem damaligen Flugfeld von Son Bonet.

Im Jahr 1920 wurde Son Bonet offiziell als erster Flughafen (Aeródromo de Mallorca) in Betrieb genommen. Der erste kommerzielle Liniendienst erfolgte 1927 durch die Luftfahrtgesellschaft Iberia. Auf Son Bonet wurden die ersten Touristen auf Mallorca abgefertigt.

Zwischen 1936 und 1939 diente Son Bonet im Spanischen Bürgerkrieg unter der Federführung von Diktator Franco als Militärflugplatz. Die Luftstreitkräfte aus Italien starteten von dort aus ihre Bombardements der Städte Barcelona und Valencia. Bis zur Öffnung des heutigen Flughafens von Palma de Mallorca im Juli 1960, dem Aeródromo de Son Sant Juan, für den vollständigen zivilen Luftverkehr war der Flughafen Son Bonet der Hauptflughafen der Insel Mallorca und wurde sowohl militärisch als auch zivil genutzt.

Remove ads

Nutzung

Heute wird der Flugplatz Son Bonet mit verschiedenen Hangars von der Zivilluftfahrt genutzt. Unter anderem befindet sich dort der erste Aero Club de Mallorca (ACM) mit Flugschule, Hubschrauberstaffel und Löschflugzeugen zur Waldbrandbekämpfung sowie zwei Unternehmen zur Hubschrauberpilotenausbildung. Verwaltet wird der Verkehrslandeplatz Son Bonet wie der Großflughafen Son Sant Juan von der Betreibergesellschaft Aena.[2][3] Im Jahr 2005 wurden 15.897 Flugbewegungen registriert; im Jahre 2024 betrug die Zahl 18.242.[1]

Remove ads

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[1]
Weitere Informationen Jahr, Fluggastaufkommen ...

* 2024: Vorläufige Daten

Zwischenfälle

  • Am 10. April 1958 kehrte eine Douglas DC-3 (C-53) der Iberia (EC-ABN) nach dem Start vom Flugplatz Son Bonet für den Flug nach Barcelona aufgrund von Triebwerksproblemen zurück. In einem Feld am Flugplatzrand wurde eine Bauchlandung durchgeführt, die in einem Totalschaden resultierte. Alle Insassen überlebten.[7]
Remove ads
Commons: Son Bonet Aerodrome – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads