Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Afrikanischer Schlammfisch

Art der Gattung Phractolaemus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Afrikanischer Schlammfisch
Remove ads

Der Afrikanische Schlammfisch (Phractolaemus ansorgii) ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Ordnung der Sandfischartigen (Gonorynchiformes).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name der Familie ...
Remove ads

Aussehen

Er ähnelt einer Schmerle, hat einen schlanken, zylinderförmigen Körper und wird 15 bis 19 Zentimeter lang. Die schmale, sechsstrahlige, hoch aufragende Rückenflosse sitzt mittig. Der Kopf ist klein, das Maul winzig, fast ohne Zähne und kann rüsselartig vorgestreckt werden (s. D.E.F. Thys van den Audenaarde 1962). Geschlechtsreife Männchen haben am sehr kurzen Schwanzstiel zwei Reihen kleiner Stacheln und vier große Knötchen rund um das Auge, letzteres ist ein Kennzeichen der Ostariophysi. Der Fisch ist braungrau, oben dunkler, an den Flanken und unten heller. Die Flossen sind rötlich. Die Schwimmblase dient dem Afrikanischen Schlammfisch als Hilfsatmungsorgan.

Remove ads

Vorkommen

Der Afrikanische Schlammfisch hat zwei weit voneinander getrennte Verbreitungsgebiete: in Westafrika in Nigeria im Nigerdelta und in Zentralafrika am Zusammenfluss von Kongo und Ubangi. Dort lebt er bodenorientiert in schlammigen, stark bewachsenen Kleingewässern.

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads