Loading AI tools
Mönch in Corvey und lateinischer Dichter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Agius war Mönch im Kloster Corvey und mittellateinischer Dichter des 9. Jahrhunderts.
Agius schrieb etwa 876 eine Vita der Äbtissin Hathumod von Gandersheim. In der älteren Forschung wurde angenommen, dass Agius ein Bruder der Äbtissin und damit Sohn des sächsischen Grafen Liudolf gewesen wäre. Dieses wurde mittlerweile widerlegt. Gleichwohl stand Agius als Geistlicher in enger Beziehung zu Gandersheim, so dass seine Vita als weitgehend verlässlich gilt. Gleichzeitig wurde sie wegen ihrer Schlichtheit als eine der schönsten Viten des Mittelalters bezeichnet. Diese Arbeit besteht aus einem Prosateil und einer Totenklage aus 359 Distichen in Dialogform. In diesem tritt Agius neben dem Konvent von Gandersheim auf. Des Weiteren verfasste Agius weitere Dichtungen. Seine in Hexametern verfassten sieben Gedichte De computo waren dem Bischof von Hamburg-Bremen Rimbert gewidmet. Die dritte Fassung widmete er der Königin Liutgard. Er war wohl nicht identisch mit dem Poeta Saxo.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Agius |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch in Corvey und lateinischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 9. Jahrhundert |
STERBEDATUM | nach 876 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.