Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Clinitron-Bett

spezielles Pflegebett Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Clinitron-Bett
Remove ads

Ein Clinitron-Bett oder Air-Fluidised-Bett[1] ist ein spezielles Pflegebett, welches überwiegend in der Intensivmedizin zum Einsatz kommt.

Thumb
Air Fluidised Bed, bzw. Clinitron-Bett, Chirurgiestation des Universitätsklinikum Lübeck, 2019

Einsatzgebiete

Das Spezialbett hat ein sehr hohes Gewicht, da eine Stahlwanne sowohl die elektronischen Antriebselemente als auch die Mikroglaskugeln (oder Microfaserkügelchen) umschließt, die durch ein Gebläse permanent aufgewirbelt werden. Dadurch wird der Auflagedruck unter die Kapillardruckschwelle gesenkt.

Ähnlich wie ein Intensivbett werden Clinitronbetten für spezielle Einsatzgebiete benötigt, z. B. zur Therapie von Dekubitus- oder anderen großen Wundflächen, sowie nach umfangreichen Hauttransplantationen oder während der Wundheilung von großflächigen Verbrennungen eingesetzt.[1]

Nach Angaben des Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, schließen weitere Anwendungsmöglichkeiten spezielle Erkrankungen der Haut mit ein, wie das Stevens-Johnson-Syndrom und das Lyell-Syndrom (auch als Epidermolysis acuta toxica bezeichnet).[2]

Remove ads

Besonderheiten

Besondere Eigenschaften eines Air-Fluidised-Bettes[1]:

  • bestmögliche Druckverteilung durch Anpassung an den Körper
  • weniger Druckschmerz (auch nach Operationen)
  • optimale Bedingungen für die Wundheilung
  • alle Flüssigkeiten (einschließlich Exsudate) laufen über ein Auffangsystem ab
  • durch das motorbetriebene Gebläse wird es nie still – je nach Vorerkrankung beeinträchtigt dies die Orientierung bei einigen Patienten
  • eine Umlagerung ist nur mit Hilfe von Pflegepersonal möglich
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads