Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Akrolekt
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Akrolekt bezeichnet die Strataforschung die mit dem höchsten Prestige ausgezeichnete Form einer Sprache, die meistens mit der Standard- oder Hochsprache identisch ist.
Der Begriff leitet sich von griechisch ἄκρον ákron „Spitze“ und griechisch λέγω légō „sprechen/sagen“ ab. Er wurde 1965 von William Stewart als Gegensatz zu Basilekt eingeführt und in den frühen 1970er Jahren von Derek Bickerton aufgenommen, um das Phänomen des Code-Switching, d. h. des abrupten Wechsels zwischen einer Kreolsprache und einer Standardsprache – in diesem Falle zum Englischen –, zu beschreiben. Als Mittelform zwischen Akrolekt und Basilekt führte Bickerton zudem den Begriff Mesolekt ein.
Remove ads
Literatur
- Derek Bickerton: Dynamics of a creole system. Cambridge 1975.
Weblinks
Wiktionary: Akrolekt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads