Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alkanole

Klasse organischer Verbindungen, Alkohole der Alkane Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alkanole
Remove ads

Als Alkanole bezeichnet man in der Organischen Chemie eine Stoffgruppe, die sich von den Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) ableitet. Als funktionelle Gruppe besitzen alle Alkanole eine Hydroxygruppe. Einwertige Alkanole besitzen die allgemeine Formel CnH2n+1OH.[1] Das Wort Alkanole stammt aus der IUPAC-Nomenklatur.[2]

Alkanole
Thumb
Allgemeine Formel der Alkanole mit der blau markierten Hydroxygruppe als funktionelle Gruppe. Der Rest R steht für einen Alkylrest. Ist R beispielsweise eine Methylgruppe resultiert Methanol, ist R eine Ethylgruppe resultiert Ethanol (umgangssprachlich: „Alkohol“).

Die Begriffe Alkohol und Alkanol sind nicht bedeutungsgleich, Alkanole sind eine Untergruppe der Alkohole. Der Begriff Alkohol bezieht sich auf die Funktionalität der Hydroxygruppe, während der Begriff Alkanol darüber hinaus auch den gesättigten Charakter des Alkylrests mit definiert. Alkanole mit zwei Hydroxygruppen nennt man Alkandiole (einfachstes Beispiel: Ethylenglycol), solche mit drei Hydroxygruppen sind Alkantriole (einfachstes Beispiel ist Glycerin).

Remove ads

Beispiele

Geradkettige Alkanole mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen gehören zu den Fettalkoholen:[3]

Höhermolekulare unverzweigte Alkohole mit etwa 24 oder mehr Kohlenstoffatomen zählen zu den Wachsalkoholen,[4] z. B.

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads