Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

András Sütő

ungarischer Schriftsteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

András Sütő
Remove ads

András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămărașu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller.

Thumb
András Sütő

Sütő wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und Leben der in Rumänien lebenden ungarischen Minderheit, wie beispielsweise seine Theaterstücke Palmsonntag eines Pferdehändlers (1973) nach Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas, Traumkommando (1988) und Stern auf dem Scheiterhaufen (1979) sowie die Romane Mîntulet im Paradies (1964) und Mutter verspricht guten Schlaf (1980).

Er erhielt für seine Dramen, Romane und Essays zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Milán-Füst-Preis (1978), den Herder-Preis der FVS Stiftung (1979), den ungarischen Kossuth-Preis (1992) und das Großkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn (2005).

1990 wurde Sütő bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Ungarn und Rumänen im siebenbürgischen Târgu Mureș (Marosvásárhely) schwer verletzt, er verlor ein Auge.

Remove ads

Filmografie

  • Bocet vesel 1983 (Drehbuch)
  • Castelanii 1964

Werke in deutscher Übersetzung

  • Die Siebente. Novellen. Jugendverlag d. ZK d. VdWJ, Bukarest 1954 (ungarisch: A hetedi.).
  • Ein ganzer Kerl. Staatsverlag für Kunst und Literatur, Bukarest 1955 (übersetzt von Renate Molitoris).
  • Die neuen Opanken. Erzählungen. Jugendverlag, Bukarest 1955 (übersetzt von Hermine Pilder).
  • Sieg im Morgengrauen. Skizzen und Novellen. Verlag für fremdsprachige Literatur, Bukarest 1957 (übersetzt von Mariana Marianne Sora).
  • Stern am Scheiterhaufen. Drama in 3 Akten. Sessler, Wien/München 1976 (ungarisch: Csillag a máglyán. Übersetzt von Martha Szépfalusi-Wanner).
  • Mutter verspricht guten Schlaf. Tagebuchblätter. Kriterion-Verlag, Bukarest 1976 (ungarisch: Anyám könnyü álmot igér. Übersetzt von Helga Reiter – 2. Aufl.: Verlag Volk und Welt, Berlin 1980).
Remove ads

Literatur

  • Harold B. Segel: Sütő, András. In: The Columbia Guide to the Literatures of Eastern Europe Since 1945. Columbia University Press, New York 2003, ISBN 0-231-11404-4, S. 542.
Commons: András Sütő – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads