Loading AI tools
italienischer Schriftsteller, Architekt, Stadtplaner und Designer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andrea Branzi (* 30. November 1938 in Florenz; † 9. Oktober 2023 in Mailand) war ein italienischer Architekt und Designer.[1]
Andrea Branzi studierte Architektur in seiner Geburtsstadt Florenz. 1966 gründete er mit Paolo Deganello, Gilberto Corretti und Massimo Morozzi die Gruppe Archizoom-Associati. Die avantgardistische Gruppe gilt als Begründer des Anti-Designs.[2] 1975 war Branzi gemeinsam mit Ettore Sottsass und Alessandro Mendini Mitbegründer der Organisation CDM und dann Mitglied des Studio Alchimia. Branzi war 1982 an der Gründung der Domus Academy beteiligt.[3]
Ab 1967 befasste er sich mit Experiment- und Industriedesign, Architektur, Stadtplanung, Ausbildung und kultureller Förderung. Er war Professor für Industriedesign am Polytechnikum Mailand.[4]
Als Architekt und Designer realisierte Andrea Branzi viele Projekte für Kunden wie Alessi, Artemide, Danese sowie Cassina, Vitra und Zanotta. Er engagierte sich als Architektur- und Designkritiker für Zeitschriften wie Domus, Interni, Casabella und Modo. Langjährig war Branzi Mitglied der EU-Kommission für die Förderung europäischen Designs.
Branzi starb am 9. Oktober 2023 im Alter von 84 Jahren.[5] Er war der Vater von Orsola Branzi, alias La Pina, einer Rapperin und Radiomoderatorin.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.