Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Antizyklonale Rotation

Luftbewegung um ein Hochdruckgebiet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine antizyklonale Rotation ist in der Meteorologie als der Rotationssinn definiert, der sich aufgrund der Corioliskraft um ein Gebiet hohen Luftdrucks (Hochdruckgebiet) herum einstellt. Die Luft zirkuliert bzw. dreht sich auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn (rechtsherum) und auf der Südhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn (linksherum).

Bei jeweils umgekehrtem Rotationssinn spricht man von zyklonaler Rotation.

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads