Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Apodiktische Aussage

Begriff der Philosophie der Logik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine apodiktische Aussage (altgriechisch ἀποδείκτικος apodeíktikos, deutsch demonstrierbar, ‚beweiskräftig‘ – zusammengesetzt aus ἀπό apó, deutsch ab, ‚weg‘, ‚zurück‘ und δεικτικός deiktikós, Part. zu δείκνῡμι deíknȳmi, deutsch zeigen) ist in der Logik seit Aristoteles eine Aussage, deren Wahrheitswert unstrittig ist.[1][2][3] Er unterscheidet, so in seiner Analytica posteriora, die apodiktische von der assertorischen Aussage, deren Wahrheitswert umstritten ist. Dieselbe Unterscheidung trifft Immanuel Kant in der Kritik der reinen Vernunft.

Objektsprachlich wird zwischen mathematisch, logisch, und philosophisch apodiktischen Aussagen unterschieden.

Untersuchungen über apodiktische Aussagen fallen in den Bereich der Modallogik.

Die Lehre von den apodiktischen Aussagen wird Apodiktik genannt, auch Lehre vom Beweis (Philosophie).

In der Alltagssprache bedeutet apodiktisch

  • unumstößlich geltend, bestimmt, von schlagender Beweiskraft
  • allgemein allerdings eher abwertend: nicht widerlegbar, keinen Widerspruch duldend, keine andere Meinung gelten lassend
Remove ads
Wiktionary: apodiktisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads