Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Arabientrappe
Art der Gattung Ardeotis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Arabientrappe (Ardeotis arabs), die in der afrikanischen Sahelzone und im Südwesten der arabischen Halbinsel verbreitet ist, ist eine von 27 bekannten Trappenarten.

Remove ads
Beschreibung
Die Arabientrappe ist eine große Trappe, die in Gestalt und Färbung viel mehr an die afrikanische Riesentrappe (Ardeotis kori) als an die Großtrappe erinnert. Im Fluge zeigt sie ebenso Weiß im Flügel wie die Großtrappe, sonst ist sie recht einfarbig. Das Männchen ist 90 cm, das Weibchen 74 cm groß. Die Stimme ist ein raspelndes Krächzen und ein langgezogener Flötenpfiff. Sie lebt in Steppengebieten, offenem Buschland und Halbwüsten wie der Dilia de Lagané.
Remove ads
Unterarten
Es sind vier Unterarten bekannt:[1]
- Ardeotis arabs lynesi (Bannerman, 1930)[2] kommt im westlichen Marokko vor.
- Ardeotis arabs stieberi (Neumann, 1907)[3] ist vom südwestlichen Mauretanien, dem Senegal und Gambia bis in den östlichen Sudan verbreitet.
- Ardeotis arabs arabs (Linnaeus, 1758)[4] ist in Äthiopien, Somalia, dem südwestlichen Saudi-Arabien und dem westlichen Jemen verbreitet.
- Ardeotis arabs butleri (Bannerman, 1930)[5] kommt im südlichen Sudan vor.
Remove ads
Literatur
- H. Heinzel, R. Fitter, J. Parslow: Pareys Vogelbuch. 5. Auflage. Verlag Collins Publishers, Hamburg / Berlin 1988, ISBN 3-490-22018-8.
- David Armitage Bannerman: Notes on some African Bustards, with descriptions of new forms. In: The Ibis. Band 72, Nr. 3, 1930, S. 429–436, doi:10.1111/j.1474-919X.1930.tb04906.x.
- Carl von Linné: Systema Naturae per Regna Tria Naturae, Secundum Classes, Ordines, Genera, Species, Cum Characteribus, Differentiis, Synonymis, Locis. 10. Auflage. Band 1. Imprensis Direct Laurentii Salvii, Stockholm 1758 (biodiversitylibrary.org).
- Oscar Neumann: Über einige afrikanische Trappen. In: Journal für Ornithologie. Band 55, Nr. 2, 1907, S. 306–308 (biodiversitylibrary.org).
Weblinks
Commons: Arabientrappe (Ardeotis arabs) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ardeotis arabs in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: BirdLife International, 2012. Abgerufen am 15. Oktober 2013.
- Arabientrappe (Ardeotis arabs) bei Avibase
- Arabientrappe (Ardeotis arabs) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Arabientrappe (Ardeotis arabs)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads