Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Argentino (Münze)
argentinische Goldmünze Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Argentino ist eine argentinische Goldmünze zu fünf Pesos.

Das Feingewicht der Goldmünze beträgt 7,258 g bei einem Raugewicht von 8,0645 g. In den Jahren 1881 und 1884[1] wurde der Halbargentino und 1881 bis 1896 der Argentino ausgeprägt. Die Münzstätte ist Buenos Aires in Argentinien. Der Entwurf der Münze stammt von Eugène-André Oudiné.[2][3]
Remove ads
Münzbeschreibung
Vorder- und Rückseite werden mitunter vertauscht angegeben.
Vorderseite
Die Vorderseite des Argentino zeigt den Freiheitskopf, das ist der Kopf der Argentina, der auch als Personifikation der Freiheit gilt. Die Kopfbedeckung ist eine phrygische Mütze. Rechts befindet sich die Signatur OUDINÉ des Entwerfers der Münzbilder.[4]
- Umschrift: – LIBERTAD – 5 PESOS – UN ARGENTINO – 9 DOS FINO (os hochgestellt). In der Umschrift befinden sich vier sechszackige Sterne.
- Übersetzung: – Freiheit – 5 Peso – ein Argentino – Feingehalt 900⁄1000.
Rückseite
Die Rückseite zeigt das Staatswappen der Republik Argentinien, darunter befindet sich das Jahr der Münzprägung zwischen zwei sechszackigen Sternen.
- Umschrift: REPUBLICA ARGENTINA.
- Übersetzung: Republik Argentinien.
Die Münze hat eine Randschrift mit erhabenen Buchstaben die auch zur Vermeidung von Beschneidung diente. Sie lautet IGUALDAD ANTE LA LEY (Gleichheit vor dem Gesetz).[5]
Remove ads
Weblinks
- CNGcoins: Halber Argentino von 1884.
Literatur
- Helmut Kahnt: Das große Münzlexikon von A bis Z. Regenstauf 2005.
- Heinz Fengler, Gerd Gierow, Willy Unger: transpress Lexikon Numismatik. Berlin 1976.
- Chester L. Krause and Clifford Mishler – Colin R. Bruce II, Editor: 1991 standard catalog of world coins, 1801–1990, S. 112.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads