Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ariel Atom
straßenzugelassener Hochleistungs-Sportwagen der Firma Ariel Ltd. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Ariel Atom ist ein straßenzugelassener Hochleistungs-Sportwagen der Firma Ariel Ltd. Das Besondere an dem Wagen ist, dass er, ähnlich dem KTM X-Bow, keine Karosserie besitzt. Der leistungsfähige Motor und ein sehr geringes Leergewicht verhelfen dem Wagen zu besonderen Fahrleistungen, welche teilweise selbst Supersportwagen der Marken Porsche, Ferrari oder Lamborghini übertreffen.


Basierend auf dem Ariel Atom wurden der verkleidete Roadster Rezvani Beast und das Elektrofahrzeug Wrightspeed X1 entwickelt.
Remove ads
Spezifikationen
Bauweise | Stahlrohrrahmen, Paneele in Kompositmaterialien |
Sitze | 2 Sportsitze, 5-Punkt-Gurte wahlweise 6-Punkt-Gurte |
Lenkung | Zahnstangenlenkung mit 1,75 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag |
Bereifung | Räder 6J × 14; Reifen 185/60R14; optional 15", 16" und 17"; vorne maximal 15" |
Motorisierung | Atom 2, 3, 3.5 und 4: Honda iVTEC (aus dem Civic Type-R und dem Acura RSX Type-R, K20-Motor) (Atom 3 mit dem neuen Type-R-Motor mit Ausgleichswellen und Gummilagerung für die Motoraufnahme und drive-by-wire-Gaspedal) |
Getriebe | Sechsganggetriebe mit H-Schaltung (ab Ariel Atom 2) |
Leergewicht | 456–595 kg |
Tankvolumen | 35–40 l |
Ausstattung | diverse Optionen für den Renneinsatz wie spezielle Bremsen, Lenkung, Fahrwerk, Sperrdifferential, Magnesium-Räder mit Rennbereifung |
Zusatzausstattung | Road-Package für den normalen Straßeneinsatz (für die Zulassung auf öffentlichen Straßen benötigt) |
Remove ads
Modelle
Remove ads
Preise
Die Preise des Ariel Atom müssen einzeln angefragt werden, eine offizielle Preisliste gibt es nicht. Aktuell wird der Ariel Atom 1 gebraucht für ca. 30.000 € gehandelt. Der Ariel Atom 2 kostete im Jahr 2009 44.506 Euro. Der Ariel Atom 3 war für umgerechnet ca. 39.000 Euro erhältlich. Der Ariel Atom 500 V8 hatte einen Listenpreis von 183.000 Euro (25 Stück limitiert) und der Atom 3.5R von umgerechnet 97.000 Euro.
Fahrleistungen
Mit einer maximalen Beschleunigung von 0–60 Meilen/Stunde (96,56 km/h) in 2,89 Sekunden liegt die 221-kW-Version des Atom nach einem Test der Sunday Times an dritter Stelle der seriengefertigten Sportwagen, hinter dem Bugatti Veyron (2,46 s) und hinter dem Ultima GTR (2,6 s). Die 500 PS starke Variante mit V8-Motor erzielt laut Herstelleraussage eine Beschleunigung von 0–60 Meilen/Stunde in weniger als 2,3 Sekunden.[5]
In einem Vergleich der britischen Fernsehsendung Top Gear des Senders BBC 2 erzielte der Ariel Atom auf einer Teststrecke eine Rundenzeit von 1:19,5 Minuten, nur knapp hinter einem Ferrari Enzo mit 1:19 Minuten, aber noch vor einem Porsche Carrera GT mit 1:19,8 Minuten.
Die neue Variante mit einem 500 PS starken V8-Motor erzielte auf der Teststrecke von Top Gear eine Rundenzeit von 1:15,1 Minuten und schlug damit den McLaren MP4-12C (1:16,2), Bugatti Veyron Supersport (1:16,8) und den Gumpert Apollo (1:17,1).
Auf dem Goodwood Festival of Speed im Juli 2018 wurde der Ariel 4 präsentiert. Er hat den Motor des Honda Civic Type R und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h.[6]
Remove ads
Simulationen
Aufgrund seiner Fahrleistungen ist der Atom in diversen Rennsimulationen vertreten, wie etwa in Forza Motorsport 5, Forza Horizon 3, 4 und 5, Project Gotham Racing 2, 3 und 4, Project CARS, GRID Autosport, Test Drive Unlimited 2, Need for Speed: Most Wanted (2012), DTM Race Driver 3 (PC, Xbox 360 und PlayStation 2), DriveClub (PS4), sowie in der Android und iOS App Real Racing 3 und in Asphalt 8: Airborne.
Remove ads
USA-Lizenzbau
Seit Ende 2005 fertigte das Unternehmen Brammo Motorsports im US-Bundesstaat Oregon den Ariel Atom in Lizenz für den US-amerikanischen Markt. Brammo nutzte für den Atom seit 2006 den von Opel entwickelten Zweiliter-Ecotec-Motor aus dem Hause General Motors. Brammo hat mit dem Baubeginn des Atom 3 die Fertigung an TMI Autotech abgegeben, TMI hat alle Rechte und die Ersatzteilversorgung in Amerika übernommen.
Remove ads
Weblinks
Commons: Ariel Atom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website von Ariel Motor (englisch)
- TMI Autotech (US-Lizenzbauer)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads