Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Arteria hepatica communis

Schlagader im Oberbauch Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arteria hepatica communis
Remove ads

Die Arteria hepatica communis („gemeinsame Leberarterie“) ist eine Schlagader der Bauchhöhle im Bereich des Oberbauchs. Sie ist einer der drei Hauptäste des Truncus coeliacus.

Thumb
Aufzweigung des Truncus coeliacus

Die Arteria hepatica communis teilt sich kurz nach ihrem Abgang in zwei Hauptäste:

In etwa einem Drittel der Fälle entspringt beim Menschen auch die Arteria gastrica dextra direkt aus der Arteria hepatica communis.

Remove ads

Literatur

  • Theodor H. Schiebler, Walter Schmidt, Karl Zilles: Anatomie. Zytologie, Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs. 7., korrigierte Auflage. Springer, Berlin u. a. 1997, ISBN 3-540-61856-2.
  • Uwe Gille: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: Franz-Viktor Salomon, Hans Geyer, Uwe Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Enke, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 404–463.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads