Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Astfala

Historisches Territorium in Niedersachsen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Astfala war eine sächsische Gaugrafschaft und ein Teil der sächsischen Provinz Ostfalen. An anderer Stelle wird der Gau auch Hastfala, Hastfalagau, Astfalia, Ostfala, Ostphalah oder auch Ostfalengau genannt. Astfala war der am dichtesten besiedelte und größte Gau Ostfalens. Später war er Teil des Hochstifts Hildesheim.

Astfala
Ostfalen um das Jahr 1000
Thumb
Thumb
Die ungefähre Lage von Astfala („Hastfala“)
Remove ads

Geographische Lage

Thumb
Astfala auf einer Karte der Gaueinteilung des Bistums Hildesheim um das Jahr 1000

Astfala lag im heutigen Niedersachsen in der Umgebung der Stadt Hildesheim. Der weitläufige Gau umfasste die Gegend um Hildesheim, bis auf die Gebiete um Ruthe und Koldingen (Pattensen). Er erstreckte sich in das Hannoversche und bis in den Raum Peine. Er lag westlich von Braunschweig, zwischen den Flüssen Leine und Fuhse. Im Osten grenzte er an den Liergau, der zwischen der Oker und der Fuhse lag, im Südosten an den Salzgau und im Norden an die Gaugrafschaft Flutwidde.

Remove ads

Grafen im Ostfalengau

Siehe auch

Literatur

  • Franz Anton Blum: Geschichte des Fürstenthums Hildesheim. Band 1. Heinrich Georg Albrecht, Wolfenbüttel 1805, S. 59; 72 ff. (Digitalisat).
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads