Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Augustín Malár

slowakischer General Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Augustín Malár
Remove ads

Augustín Malár (* 18. Juli 1894 in Reitern; † 28. Februar 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein slowakischer General. Während des Zweiten Weltkriegs wurde ihm das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen, später starb er im KZ.

Thumb
Augustín Malár

Leben

In der Tschechoslowakischen Armee war Malár einer der wenigen höheren Offiziere slowakischer Nationalität. Nach Ausrufung des Slowakischen Staates im März 1939 war er einer der erfahrensten Generäle der slowakischen Armee und diente ab 1941 an der Ostfront.

Später war er Militärattaché in Italien und Deutschland, 1944 wurde er Kommandeur einer Gruppe aus zwei Divisionen, die die Slowakei gegen sowjetische Offensiven verteidigen sollte.

Aufgrund einer im Zusammenhang mit dem Slowakischen Nationalaufstand getätigten Radiorede nahmen ihn die Deutschen gefangen und verbrachten ihn ins KZ Sachsenhausen, wo er starb.[1][2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads