Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
August Robatz
österreichischer Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
August Robatz (* 1757 in Krumau, Böhmen; † 4. Februar 1815 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.
Robatz war ein Gehilfe und Schüler Franz Anton Zauners. 1810 schuf er die Bildnisbüste Joseph Haydns für die Walhalla (Kat.-Nr. 76). Fälschlich lautet der Namenszug auf der Büste Heyden.[1] Über den Verbleib einer für den gleichen Zweck geschaffenen Büste Kaiser Karls V. ist heute nichts mehr bekannt. Er arbeitete auch als Figurenbildhauer.[2]
Remove ads
Literatur
- Robatz, August. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 28: Ramsden–Rosa. E. A. Seemann, Leipzig 1934, S. 411 (biblos.pk.edu.pl).
- Simone Steger: Die Bildnisbüsten der Walhalla bei Donaustauf. München 2011 (Diss.)
- Tagsblatt – August Robatz. In: Friedensblätter. Eine Zeitschrift für Leben, Literatur und Kunst. 23. Februar 1815, S. 92 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Nachruf).
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads