Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Auramin-Rhodamin-Färbung

Färbeverfahren für säurefeste Bakterien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auramin-Rhodamin-Färbung
Remove ads

Die Auramin-Rhodamin-Färbung ist eine Einfärbemethode, um Bakterien mit säurefester Zellwand wie Mycobakterien per Fluoreszenzmikroskopie untersuchen zu können.[1][2][3] Dadurch wird insbesondere Mycobacterium tuberculosis nachgewiesen, der Erreger der Tuberkulose.[4] Sie gehört zu den Kaltfärbungen und ist im Vergleich zur Ziehl-Neelsen-Färbung deutlich schneller. Die Färbelösung besteht aus Auramin O und Rhodamin B.

Thumb
Mit Auramin-Rhodamin eingefärbte Oozysten von Cryptosporidium parvum
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads