Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste autonomer Gebiete der Sowjetunion
Verwaltungseinheit der Sowjetunion Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Autonome Gebiete (russisch Автономная область, Awtonomnaja oblast', abgekürzt AO) boten innerhalb der Unionsrepubliken der UdSSR kleineren Völkern begrenzte kulturelle Autonomie. Theoretisch handelte es sich bei den Autonomen Gebieten um Staaten.

Republiken mit spezieller Gliederung
Oblaste
Krais/Distrikte
Autonome Sozialistische Sowjetrepubliken
Autonome Gebiete
Autonome Kreise
Remove ads
Russische SFSR
- Autonome Oblast Adygeja, siehe Adygeja
- Tscherkessische Autonome Oblast, siehe Karatschai-Tscherkessien
- Jüdische Autonome Oblast
- Autonome Oblast Altai, siehe Republik Altai
- Autonome Oblast Karatschai-Tscherkessien, siehe Karatschai-Tscherkessien
- Chakassische Autonome Oblast, siehe Chakassien
- Autonome Oblast Tuwa, siehe Tuwa
Georgische SSR
Aserbaidschanische SSR
Tadschikische SSR
- Autonome Oblast Berg-Badachschan, siehe Berg-Badachschan
Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik
- Polnische Autonome Oblast Dzierzynszczyzna
Ukrainische SSR
- Polnische Autonome Oblast Marchlewszczyzna
Literatur
- Andreas Heinemann-Grüder: Föderale Autonomie in Russland und in der GUS. Hrsg.: Centrum für angewandte Politikforschung zur Eigenverantwortung und Autonomie der Regionen. Februar 2002 (lmu.de [PDF]).
- Jochen Franzke: Imperium unter dem roten Banner: Überlegungen zum Ende der Sowjetunion. In: WeltTrends: Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. Das Thema: Zerfall von Imperien, Nr. 6. Universitätsverlag Potsdam, 1995 (kobv.de [PDF]).
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads