Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bärenloh

Vogtlandkreis, s Adorf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bärenlohmap
Remove ads

Bärenloh ist eine seit jeher zu (Bad) Elster gehörende Häusergruppe im sächsischen Vogtlandkreis. Die Ortslage besteht aus den beiden Teilen Unterbärenloh und Oberbärenloh, die meist zusammen geführt werden.

Schnelle Fakten Kurort Bad Elster ...
Thumb
Königlich-sächsische Triangulierung: Station Bärenloher Höhe
Remove ads

Lage

Beide Ortslagen liegen nordwestlich von Bad Elster und südlich von Adorf auf etwa 546 m, teils etwa 500 m von der deutsch-tschechischen Staatsgrenze entfernt und damit im direkten Grenzgebiet von sächsischem und böhmischen Vogtland im Wald. Die beiden Ortslagen liegen jeweils am Unteren bzw. Oberen Bärenlohbach. Der Obere Bärenlohbach fließt vor dem sogenannten Forellenteich in den Unteren Bärenlohbach, der parallel der Straße von Bad Elster durch Unterbärenloh nach Pfannenstiel verläuft. Oberbärenloh liegt südlich von Unterbärenloh.

Remove ads

Geschichte

Bärenloh ist spätestens 1528 erstmals als in der Bernlohe erwähnt. Spätere Ortsnamensformen sind Pernloher gröschen Gutter (1576), Pernloh (1577), in der Berenlohe (1611), Baͤrenloch oder Baͤrenlohe (1791), Unter Bärenloh (1793), Ober u. Unterbärenloh (1833) und schließlich 1875 Bärenloh. Mindestens von 1583 an gehörten die Häuslerreihen zum Rittergut Elster. 1696 und 1820 sind Vorwerke erwähnt.[1]

Weitere Informationen Jahr ...
Remove ads
Commons: Bärenloh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bärenloh im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads