Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bécon-les-Granits

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bécon-les-Granitsmap
Remove ads

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Schnelle Fakten

Bécon-les-Granits ist eine westfranzösische Gemeinde mit 2.781 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Bécon-les-Granits gehört zum Segré und zum Kanton Chalonnes-sur-Loire. Die Einwohner werden Béconnais genannt.

Remove ads

Geographie

Bécon-les-Granits liegt etwa 18 Kilometer westnordwestlich von Angers am Fluss Romme. Umgeben wird Bécon-les-Granits von den Nachbargemeinden Erdre-en-Anjou im Norden, Saint-Clément-de-la-Place im Nordosten, Saint-Lambert-la-Potherie im Osten und Südosten, Saint-Léger-de-Linières mit Saint-Léger-des-Bois im Südosten, Saint-Augustin-des-Bois im Süden, Villemoisan im Südwesten sowie Val d’Erdre-Auxence im Nordwesten.

Durch die Gemeinde verläuft die frühere Route nationale 163 (heutige D963).

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2018
Einwohner160615631432182022522327255127142796

Quelle: INSEE[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre
  • Schloss Le Bois-Guignot aus dem 14. Jahrhundert, Umbauten bis in das 18. Jahrhundert, Monument historique seit 2006
  • Schloss Landeronde mit Kapelle, im 15. Jahrhundert erbaut, seit 1964 Monument historique
  • Gutshof Grand-Maison, seit 1988 Monument historique
  • Windmühle La Landronnière, seit 1975 Monument historique
Thumb
Kirche Saint-Pierre

Gemeindepartnerschaft

Seit 2005 besteht eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Baruchowo in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 775–778.
Commons: Bécon-les-Granits – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads