Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
BBL-Pokal 2021/22
dreizehnte Austragung des Pokalwettbewerbs im deutschen Vereinsbasketball der Herren als Ligapokal der ersten Basketball-Bundesliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der MagentaSport BBL-Pokal 2021/22 war die dreizehnte Austragung des Pokalwettbewerbs im deutschen Vereinsbasketball der Herren als Ligapokal der ersten Basketball-Bundesliga. Die Organisation dieses Wettbewerbs untersteht dem Ligaverband der Basketball-Bundesliga und dient der Ermittlung des deutschen Pokalsiegers im Vereinsbasketball der Herren.
Remove ads
Modus
Es nahmen die 16 Bundesligisten, die in der Vorsaison den Klassenerhalt geschafft haben, teil. Die Begegnungen bis einschließlich des Halbfinals wurden frei gelost; das hierbei zuerst gezogene Los hat Heimrecht. Sollte es dem Heimverein nicht gelingen, eine Spielstätte für den vorgesehenen Termin zu organisieren, wird das Heimrecht getauscht.
Die Halbfinals sowie das Finale fanden im Rahmen eines Finalturniers („TOP FOUR“) statt. Dort wurde in je einem Halbfinal- sowie einem Finalspiel der Pokalsieger bestimmt.
Remove ads
Austragung
Achtelfinale
Viertelfinale
TOP FOUR
Das Finalturnier fand am 19. und 20. Februar 2022 in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt[1]. Gastgeber Alba Berlin sicherte sich den 11. Pokalsieg der Vereinsgeschichte[2].
Halbfinale | Finale | |||||||
A | Löwen Braunschweig | 71 | ||||||
B | Crailsheim Merlins | 85 | ||||||
B | Crailsheim Merlins | 76 | ||||||
C | Alba Berlin | 86 | ||||||
C | Alba Berlin | 91 | ||||||
D | Niners Chemnitz | 81 |
Remove ads
Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads