Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

BMW Open 2000

Tennisturnier in München, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die BMW Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Mai 2000 in München stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden auf Mallorca die Mallorca Open und in Houston die US Men’s Clay Court Championships gespielt, welche genau wie die BMW Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Der Argentinier Franco Squillari konnte seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Dabei besiegte er an Position sieben gesetzt im Finale Tommy Haas, der dieses Jahr an der dritten Position in der Setzliste stand. Für Squillari waren die Titel in München die ersten seiner Karriere. Im Doppel siegte die topgesetzte südafrikanische Paarung bestehend aus David Adams und John-Laffnie de Jager. Sie traten damit die Nachfolge der beiden Argentinier Daniel Orsanic und Mariano Puerta an. Während Puerta in diesem Jahr nicht mehr antrat, scheiterte Orsanic mit seinem neuen Partner Jaime Oncins in der zweiten Runde an den späteren Siegern. Für die beiden Südafrikaner war es der dritte Doppeltitel der Saison, Adams war damit schon zum 16. Mal in seiner Karriere erfolgreich, de Jager zum siebten Mal.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden T. Enqvist 3 6 6
  Rumänien A. Pavel 6 4 2 1 Schweden T. Enqvist 6 61 7
  Kroatien I. Ljubičić 6 6   Kroatien I. Ljubičić 2 7 65
WC Deutschland A. Fahlke 3 4 1 Schweden T. Enqvist 6 6
  Tschechien J. Novák 6 3   Tschechien J. Novák 3 4
  Deutschland R. Schüttler 1 2 r   Tschechien J. Novák 6 4 7
WC Deutschland O. Gross 3 2 8 Tschechien S. Doseděl 3 6 5
8 Tschechien S. Doseděl 6 6 1 Schweden T. Enqvist 65 6 4
3 Deutschland T. Haas 6 4 3 Deutschland T. Haas 7 1 6
  Deutschland D. Prinosil 1 2 r 3 Deutschland T. Haas 7 3 6
Q Belgien F. Dewulf 3 1 Q Tschechien B. Ulihrach 5 6 3
Q Tschechien B. Ulihrach 6 6 3 Deutschland T. Haas 6 6
LL Argentinien F. Browne 4 6 7 LL Argentinien F. Browne 3 4
WC Deutschland T. Behrend 6 4 63 LL Argentinien F. Browne 7 7
  Schweden J. Björkman 6 2 6   Schweden J. Björkman 5 63
5 Ukraine A. Medwedjew 0 6 4 3 Deutschland T. Haas 4 4
6 Brasilien F. Meligeni 6 4 6 7 Argentinien F. Squillari 6 6
  Schweiz M. Rosset 3 6 3 6 Brasilien F. Meligeni 7 3 6
  Kroatien G. Ivanišević 63 1 Q Argentinien G. Etlis 5 6 4
Q Argentinien G. Etlis 7 6 6 Brasilien F. Meligeni 5 3
  Tschechien D. Vacek 0 4   Belarus 1995 M. Mirny 7 6
  Argentinien H. Gumy 6 6   Argentinien H. Gumy 3 0
  Belarus 1995 M. Mirny 64 6 7   Belarus 1995 M. Mirny 6 6
4 Argentinien M. Zabaleta 7 3 5   Belarus 1995 M. Mirny 2 4
7 Argentinien F. Squillari 66 6 6 7 Argentinien F. Squillari 6 6
  Deutschland J. Knippschild 7 4 1 7 Argentinien F. Squillari 6 6
  Schweden T. Johansson 7 65 3   Tschechien M. Damm 2 2
  Tschechien M. Damm 66 7 6 7 Argentinien F. Squillari 2 6 7
  Australien R. Fromberg 7 6 2 Marokko Y. El Aynaoui 6 2 66
  Frankreich A. Clément 5 1   Australien R. Fromberg 7 3 1
Q Frankreich A. Di Pasquale 5 4 2 Marokko Y. El Aynaoui 64 6 6
2 Marokko Y. El Aynaoui 7 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
7 6
WC Deutschland R. Nicklisch
Schweden T. Nydahl
5 3 1 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
4 6 6
  Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
6 6   Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
6 4 2
  Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
4 3 1 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
3 6 7
LL Australien B. Ellwood
Deutschland M. Kohlmann
3 6 5 WC Deutschland J. Knippschild
Kroatien I. Ljubičić
6 4 66
WC Deutschland J. Knippschild
Kroatien I. Ljubičić
6 3 7 WC Deutschland J. Knippschild
Kroatien I. Ljubičić
7 6
  Australien J. Eagle
Australien A. Florent
7 6   Australien J. Eagle
Australien A. Florent
5 4
WC Deutschland L. Burgsmüller
Deutschland R. Schüttler
63 0 1 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
6 6
  Schweden P. Nyborg
Tschechien C. Suk
5 64   Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
4 4
Q Schweden T. Enqvist
Schweden T. Johansson
7 7 Q Schweden T. Enqvist
Schweden T. Johansson
3 4
  Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 6   Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 6
  Tschechien M. Damm
Italien S. Pescosolido
3 4   Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
7 6
  Nordmazedonien A. Kitinov
Tschechien D. Vacek
2 6 7   Argentinien G. Etlis
Israel E. Ran
5 3
  Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
6 4 5   Nordmazedonien A. Kitinov
Tschechien D. Vacek
62 6 1
  Argentinien G. Etlis
Israel E. Ran
6 65 7   Argentinien G. Etlis
Israel E. Ran
7 2 6
2 Simbabwe W. Black
Australien A. Kratzmann
2 7 5
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads