Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnstrecke Eidanger–Brevik

Bahnstrecke in Norwegen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnstrecke Eidanger–Brevik
Remove ads

Die Bahnstrecke Eidanger–Brevik (norwegisch Brevikbanen) ist eine zehn Kilometer lange Bahnstrecke in der Telemark in Norwegen. Sie führte ursprünglich von Eidanger bis nach Brevik.

Weitere Informationen Eidanger–Brevik ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Strecke am Eidangerfjorden
Thumb
Kalkzüge verkehren heute noch auf der Strecke

Die Bahnstrecke Eidanger–Brevik wurde zwischen 1892 und 1895 in der Spurweite von 1067 mm errichtet.[2][3] Die Umspurung in Normalspur erfolgte 1921. Seit 1949 ist die Strecke elektrifiziert.[4]

Der erste Personenverkehr auf der Strecke erfolgte im Sommer 1895 mit Zügen von Skien nach Nystrand, noch bevor die Strecke bis Brevik fertig war. Die Züge wurden badetoget (Badezug) genannt, damit wurden die neu errichteten Ferienhäuser entlang des Eidangerfjordes erschlossen. Die Eröffnung der Strecke erfolgte durch König Oscar II. am 15. Oktober 1895. Der Personenverkehr auf der Gesamtstrecke endete 1968. Der Bahnhof in Brevik wurde am 1. Dezember 1982 geschlossen. Das 1917 errichtete Bahnhofsgebäude ist denkmalgeschützt und wird heute vom Telemark Museum und der Stiftung Porsgrunnsmuseene genutzt.[1]

Seither verkehren nur noch Güterzüge auf der Strecke, im Regelfalle Kalkzüge zur Zementfabrik der Firma Norcem in Ørvik. Für diese Züge wurden verschiedene Lokomotiven verwendet, unter anderem die Elektrolokomotiven der Typen El 8, El 11 und El 13. Dabei lief immer eine Lok an jedem Ende des Zuges. In den letzten Jahren wurde nur noch eine Elektrolok auf der nach Brevik zugewandten Seite verwendet, am anderen Ende Richtung Porsgrunn lief eine Rangierlokomotive vom Typ Skd. Im Jahr 2007 wurden El 14 und Skd 226 eingesetzt, im Sommer 2008 fuhr eine Skd 224.

1993 wurde Grenlandsterminalen gebaut und an die Strecke angeschlossen. Der Verkehr auf dieser Strecke war sehr gering und der Betrieb wurde 2000 wieder eingestellt. 2009 fuhr NorthSea Terminal probeweise mit leeren Containerwagen zum Terminal. Über diese Kaianlage wurden zudem neue Importlokomotiven angeliefert.

Der letzte Streckenkilometer bis zum Bahnhof in Brevik ist abgebaut.[5]

Remove ads
Commons: Brevikbanen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Roy Owen: Norwegian Railways – from Stephenson to high-speed. Balholm Press, Hitchin 1996, ISBN 0-9528069-0-8 (englisch).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads