Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bahnstrecke Schmalkalden–Kleinschmalkalden
ehemalige Eisenbahnstrecke in Thüringen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Bahnstrecke Schmalkalden–Kleinschmalkalden war eine Nebenbahn in Thüringen. Sie verband südlich des Thüringer Waldes Schmalkalden und Kleinschmalkalden.
Remove ads
Geschichte

Am 3. November 1892 wurde der Abschnitt von Schmalkalden bis Floh-Seligenthal eröffnet, ein Jahr später, am 6. November, der Abschnitt Floh-Seligenthal bis Kleinschmalkalden. Züge fuhren meist von Schmalkalden nach Brotterode durch, es gab eine Betriebsgemeinschaft mit der sich anschließenden Kreisbahn.
Am 30. Oktober 1996 endete der Personenverkehr auf der Schiene. Der Güterverkehr zwischen Floh-Seligenthal und Kleinschmalkalden endete am 31. Dezember 1994, auf dem Reststück ein Jahr später am 1. Januar 1996. Der Versuch einer Privatbahn, auf eigene Kosten den Verkehr weiter zu betreiben, scheiterte nach wenigen Tagen. Bis zur Streckenstilllegung am 30. Juni 1999 fuhren noch einige Sonderzüge.
Die Strecke wurde 2001/2002 abgebaut und ein Bahntrassenradweg, der Mommelstein-Radweg, angelegt.
Remove ads
Literatur
- Markus Schmidt, Georg Thielmann: Der Mommelsteinblitz. EK-Verlag, Freiburg 1997, ISBN 3-88255-429-0.
Weblinks
Commons: Bahnstrecke Schmalkalden–Brotterode – Sammlung von Bildern
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads