Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Baso Chökyi Gyeltshen

Mönch der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Baso Chökyi Gyeltshen
Remove ads

Baso Chökyi Gyeltshen (ba so chos kyi rgyal mtshan; geb. 1402; gest. 1473) war ein Mönch der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Er war der 6. Ganden Thripa, der Abt des Klosters Ganden in der Nachfolge Tsongkhapas. Er war der 1. Tatshag Rinpoche (siehe auch den Artikel zum Kloster Kündeling). Chökyi Gyeltshen war einer der Hauptschüler von Togden Jampel Gyatsho.[1] Tsongkhapa gab seine Nahe Linie (nye brgyud) mündlich an Jampel Gyatsho weiter, der sie wiederum an Baso Chökyi Gyeltshen übertrug.[2] Chökyi Gyeltshens Lehrer Jampel Gyatsho war auch der unmittelbare Empfänger von Tsongkhapas Lamrim-Linie (d. h. der Linie des graduellen Pfades). Diese gab er an Khedrub Je weiter, der sie wiederum an Baso Chökyi Gyeltshen übertrug. Diese Linie ging dann weiter bis an den 1. Penchen Lama, durch dieselbe Abfolge von Meistern wie die der Gelug-Kagyü-Linie der Mahamudra.[3]

Thumb
Baso Chökyi Gyeltshen, 1. Tatshang Rinpoche (Kündeling-Inkarnationslinie)
Weitere Informationen Tibetische Bezeichnung, Chinesische Bezeichnung ...
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Lake Yixi Duojie 拉科•益西多杰: Zangchuan Fojiao gaoseng zhuanlüe 藏传佛教高僧传略 („Kurzbiographien bedeutender Mönche des tibetischen Buddhismus“). Qinghai renmin chubanshe 青海人民出版社 2007

Einzelnachweise und Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads