Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bayburt

Bezirk und Stadt in Bayburt, Türkei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bayburtmap
Remove ads

Bayburt (armenisch Բաբերդ Papert) ist eine türkische Stadt im Nordosten Anatoliens an den Ufern des Çoruhflusses. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Bayburt und zugleich des zentralen Landkreises (Merkez). Zum Landkreis gehören noch 121 Dörfer (Köy), von denen Konursu mit 1147 Einwohnern das größte ist.

Schnelle Fakten Basisdaten, Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) ...
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Remove ads

Geschichte

Die Garnisonsstadt Bayburt lag an der Seidenstraße und wurde von vielen Völkern beherrscht, beispielsweise durch die Urartäer, Armenier, Perser, das Römische Reich und die Seldschuken. Sie wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrmals umbenannt.

Die Mongolen wurden hier 1364 von Alexios III., dem Kaiser von Trapezunt, besiegt. 1462 kämpfte hier der osmanische Sultan Mehmed II. gegen die türkischstämmigen Akkoyunlu. 1825 wurde die Stadt bei einer Invasion der Russen völlig zerstört, aber wieder aufgebaut. Bayburt gehörte früher zu Erzurum und nach der Gründung der Republik Türkei 1923 zur Provinz Gümüşhane. Mit Schaffung der Provinz Bayburt 1989 erhielt sie Provinzstatus.

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Fort Bayburt

Sehenswert sind die Badehäuser von Bent, Ali Şingâh, Paşaoğulları und Pulur, die Große Moschee (Ulu Cami) von Bayburt, die Moscheen von Kutluk Bey, Pulur und Yukarı Hınzevrek, Hart, die Ruinen von Ksanta und Varzahan, Meydan, die Korganbrücke, die Türben von Taşhan und Şehit Osman.

Die Burg Bayburt Kalesi liegt innerhalb der Stadt auf einem steilen Felsvorsprung oberhalb des Çoruh. Der heutige Bau ist eine osmanische Festung mit seldschukischem Vorgängerbau: Die Umfassungsmauer wurde durch die türkische Antikenverwaltung restauriert. Vom Burgberg stammen eisenzeitliche Scherben[2], die auf einen urartäischen Vorgängerbau schließen lassen.

Remove ads

Klimatabelle

Schnelle Fakten Klimadiagramm ...
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Bayburt (1584 m)
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) −5,4 −4,2 1,3 7,2 11,9 15,9 19,3 19,5 15,2 9,9 2,7 −3,0 7,6
Mittl. Tagesmax. (°C) −0,2 1,3 6,9 13,5 18,8 23,7 27,8 28,6 24,2 17,6 9,0 2,1 14,5
Mittl. Tagesmin. (°C) −9,7 −8,8 −3,5 1,7 5,8 8,6 11,4 11,6 7,7 4,0 −2,0 −6,9 1,7
Niederschlag (mm) 29,3 32,1 47,3 67,5 78,5 47,0 25,9 16,8 23,0 47,1 31,0 30,1 Σ 475,6
Regentage (d) 8,33 8,17 10,23 13,87 16,03 10,30 5,30 4,77 5,57 9,07 7,57 8,30 Σ 107,51
Quelle: MGM, Normalperiode 1991–2020[4]

Bevölkerungsentwicklung

Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Stadt, den Landkreis und die Provinz Bayburt und den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).[5]

Weitere Informationen Jahr, Stadt ...
Remove ads

Wirtschaft

Entlang des Çoruh finden sich Minen, in denen verschiedene Metalle abgebaut und über Bayburt vermarktet werden.[6]

Verschiedenes und Kultur

Ein bekannter Besucher der Stadt Bayburt war Marco Polo. Auf seiner Reise nach China verweilte er in Bayburt. Er berichtet von den Silberminen der Umgebung[7]. Auch der türkische Reisende Evliya Çelebi besuchte Bayburt.

In Bayburt befinden sich das angebliche Grab und die Wohnstätte von Dede Korkut, einem von Mittelasien nach Anatolien gewanderten Heiligen. In den Erzählungen über Dede Korkut, die zu den Höhepunkten der türkischen Literaturgeschichte gehören, werden die Ereignisse der damaligen Zeit in sagenhafter Form erzählt. Da Bayburt in der Erzählung eine Rolle spielt, wird hier jedes Jahr das Fest des Dede Korkut gefeiert. Die Geschichten gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Das Jahr 1999 wurde von der UNESCO zum 'Dede-Korkut-Jahr' erklärt. Auch im Ausland fanden viele Feiern und Veranstaltungen zu Ehren von Dede Korkut statt.

In Bayburt wird noch das alte türkische Pferdespiel Cirit (Cavgan) gespielt. Die Türken brachten das Spiel von Mittelasien nach Anatolien. Pferde waren seit jeher heilige Tiere für die Turkvölker.

Am 21. Februar wird der Befreiungstag gefeiert.

Remove ads

Bildung

Die Universität Bayburt befindet sich im Zentrum der Stadt. Zu ihr gehören Fakultäten für Technik, Kunst, Wissenschaft und Verwaltungswissenschaften sowie mehrere Berufsschulen.

M. Mollamahmutoglu ist Gründer und Rektor der Universität und ist seit dem 15. September 2008 in seinem Amt.

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Antonio Sagona, Claudia Sagona: Archaeology at the North-East Anatolian Frontier. Band 1: An historical geography and a field survey of the Bayburt Province. Peeters Press, Louvain u. a. 2004, ISBN 90-429-1390-8 (Ancient Near Eastern Studies 14).
  • T. A. Sinclair: Eastern Turkey. An architectural and archaeological survey. Band 2. Pindar Press, London 1989, ISBN 0-907132-33-2.
Commons: Bayburt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads