Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband
Unternehmer- und Wirtschaftsverband der Hotellerie und Gastronomie in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA e.V. (BHG) mit Sitz in München ist ein Unternehmer- und Wirtschaftsverband der Hotellerie und Gastronomie in Bayern. Er ist Landesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA).
Geschichte
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband wurde 1946 als Landesverein des Bayerischen Gastgewerbes in München gegründet. Am 6. Dezember 1949 war er Gründungsmitglied der DEHOGA.
Verband
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA e.V. (BHG) vertritt die Hotellerie und Gastronomie in Bayern, einer Dienstleistungsbranche mit überwiegend mittelständischer Prägung. Präsidentin des Verbands ist Angela Inselkammer.[1] Ehrenpräsidenten des BHG sind Ludwig Hagn und Siegfried Gallus.[2]
Der BHG gliedert sich regional in 75 Landkreise und 7 Bezirke mit entsprechenden Geschäftsstellen sowie der Hauptgeschäftsstelle. Er vertritt über 40.000 Hoteliers und Gastronomen mit 447.000 Erwerbstätigen und rund 10.000 Auszubildenden.[1]
Als Unternehmer- und Berufsorganisation nimmt der Verband die Interessen von Hotellerie und Gastronomie in Bayern wahr. Er vertritt sie in den Bereichen Arbeitsmarkt- oder Tarifpolitik, Aus- und Weiterbildung, Recht und Steuern, Umweltschutz und Urheberrecht.
Remove ads
Auszeichnungen und Wettbewerbe
- Hotelklassifizierung durch die Tochtergesellschaft der BTG Bayern Tourist GmbH
- Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ und „Ausgezeichnete Bayerische Küche in Franken“
- „Goldene BierIdee“: verliehen seit dem Jahr 1999 durch den Bayerischen Brauerbund und den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband[3]
Weblinks
Literatur
- Hans R. Baumgärtel: 50 Jahre Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband. Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, 1996.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads