Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Beutelschneider
Taschendieb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Mit Beutelschneider wurde im Mittelalter ein Dieb bezeichnet, der den am Gürtel befestigten Geld- oder Almosenbeutel samt Inhalt abschnitt. Heute bezeichnet man im übertragenen Sinne auch einen Anbieter überteuerter Waren oder Dienstleistungen als Beutelschneider.

Der Misanthrop, um 1568.
Literatur
- François de Calvi: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. Frankfurt (Main), 1627. (1. Band als Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv, 2. Band als Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv)
- Moritz Gottlieb Saphir, Adolf Glassbrenner: Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor. Band I, Verlag Robert Schäfer 1852, S. 111 (Auszug (Google))
Remove ads
Weblinks
Wiktionary: Beutelschneider – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads