Bezirk Potsdam

Bezirk in der DDR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bezirk Potsdam

Der Bezirk Potsdam war der flächenmäßig größte von 14 Bezirken der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wurde durch ein Gesetz des Landes Brandenburg vom 25. Juli 1952 im Zuge der Auflösung der Länder in der DDR durch die Verwaltungsreform von 1952 errichtet und umfasste einen Großteil des westlichen Brandenburgs. Der Bezirk Potsdam verdankt seinen Umfang bzw. Zuschnitt auch der Tatsache, dass er als einziger DDR-Bezirk direkt an Westberlin grenzte und ausschließlich mit den Fragen der Grenzsicherung nach West-Berlin befasst war. Zugleich gingen Teile des ursprünglich brandenburgischen Landkreises Westprignitz an den neuen Bezirk Schwerin, um den Bezirk Potsdam nicht noch zusätzlich mit der Grenze nach Westdeutschland zu belasten. Letztere Gebiete wurden im Jahre 1992 wieder an Brandenburg zurückgegliedert.

Schnelle Fakten Basisdaten, Gliederung 1990 ...
Basisdaten
Bezirkshauptstadt Potsdam
Fläche 12.568 km2[1]
Einwohner 1.238.000 (1989)[1]
Bevölkerungsdichte 99 Ew./km2
Bezirksnummer 04
Kfz-Kennzeichen D, P
Gliederung 1990
Stadtkreise 2
Kreise 15
Karte
ThumbBerlinBerlin (West)
Lage des Bezirks Potsdam in der DDR
Schließen

Der Bezirk führte kein Wappen, gelegentlich wurde jedoch das Stadtwappen von Potsdam als Symbol für den Bezirk verwendet. Mit der Wiedererrichtung der Länder durch die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurden die Bezirke aufgelöst, worauf der Bezirk Potsdam wieder im Land Brandenburg aufging.

Zur Geschichte und Landeskunde des Bezirks Potsdam siehe unter Mark Brandenburg.

Verwaltungsgliederung

Der Bezirk Potsdam umfasste die Stadtkreise Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie die folgenden Kreise:

  1. Kreis Belzig
  2. Kreis Brandenburg
  3. Kreis Gransee
  4. Kreis Jüterbog
  5. Kreis Königs Wusterhausen
  6. Kreis Kyritz
  7. Kreis Luckenwalde
  8. Kreis Nauen
  9. Kreis Neuruppin
  10. Kreis Oranienburg
  11. Kreis Potsdam
  12. Kreis Pritzwalk
  13. Kreis Rathenow
  14. Kreis Wittstock
  15. Kreis Zossen

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
JahrEinwohner
19611.146.700
19701.133.631
19851.121.539
Schließen

Verwaltungs- und Parteichefs

Vorsitzende des Rates des Bezirkes

Erste Sekretäre der SED-Bezirksleitung

Siehe auch

Literatur

  • Lothar Person: Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam 1952–1990 (Rep. 401). Findbuch zum Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam. Peter Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien 2014, ISBN 9783631651247 (Teil I), ISBN 9783631656754 (Teil II)
Commons: Bezirk Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.