Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bischofsgrüner Forst
gemeindefreies Gebiet im Landkreis Bayreuth in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bischofsgrüner Forst ist ein 27 km²[1] großes gemeindefreies Gebiet und Gemarkung bei Bischofsgrün im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Der Amtliche Gemeindeschlüssel lautet 09472451.

Gemarkung
Die Gemarkung Bischofsgrün hat eine Fläche von 27,001 km². Sie ist in 335 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 80601,34 m² haben.[2] Sie umschließt die Gemarkung Bischofsgrün. Benachbarte Gemarkungen sind im Westen Bärnreuth, Gefrees, Metzlersreuth, Wülfersreuth, im Norden Kornbach, im Nordosten Weißenstadter Forst-Süd, im Osten Neubauer Forst-Nord und im Süden Fichtelberg, Goldkronacher Forst, Warmensteinacher Forst-Nord.[3]
Remove ads
Schutzgebiete (Geotope)
- Proterobas-Brüche am Ochsenkopf (Geotop-Nummer 472A003).
- Haberstein am Schneeberg östlich von Bischofsgrün (Geotop-Nummer 472R014)
- Weißmainquelle südöstlich von Bischofsgrün (Geotop-Nummer 472Q003)
- Opferwanne bei Karches (Geotop-Nummer 472R006)
- Goethefelsen am Ochsenkopf (Geotop-Nummer 472R004)
- Hügelfelsen östlich von Bischofsgrün (Geotop-Nummer 472R006)
- Wetzsteinfelsen (Geotop-Nummer 472R158)
- Eisenglimmer-Bergwerk Beständigkeit ostsüdöstlich von Bischofsgrün (Geotop-Nummer 472G007)
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Dietmar Herrmann: Der Ochsenkopf im Fichtelgebirge, Band 17 (2009) der Schriftenreihe des Fichtelgebirgsverein e. V. „Das Fichtelgebirge“
Weblinks
Commons: Bischofsgrüner Forst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeindefreies Gebiet Bischofsgrüner Forst in OpenStreetMap (Abgerufen am 20. August 2017)
- Bischofsgrüner Forst in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 5. Mai 2023.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads