Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Blätter für Münzfreunde

Wissenschaftliche Fachzeitschrift Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Zeitschrift Blätter für Münzfreunde, Organ des Numismatischen Vereins Dresden[1], existierte von 1864 bis 1963. Der Untertitel wurde mehrmals geändert: 1899 = Allgemeine Deutsche Zeitschrift für Münz- und Medaillenkunde, 1902 = Zeitschrift für Münz- und Medaillenkunde und 1908 = Monatschrift für Münz- und Medaillenkunde. Herausgeber waren die renommiertesten Numismatiker und Münzhändler ihrer Zeit wie Hermann Grote, die Gebrüder Albert und Julius Erbstein, Heinrich Buchenau und Richard Gaettens. Die Blätter für Münzfreunde wurden in 22 Bände à drei oder vier Jahrgänge zusammengefasst, nach neuer Folge ab 1919 in neun Bänden. Nach dem Zweiten Weltkrieg erschien die Zeitschrift von 1954 bis 1959 unter dem Titel Blätter für Münzfreunde und Münzforschung.

Schnelle Fakten
Remove ads

Übersicht der Bände

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Name, Titel ...

(Begründet 1865 von Dr. E. G. Gersdorf.)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads