Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Borne (brandenburgisches Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Borne (brandenburgisches Adelsgeschlecht)
Remove ads

Borne ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts. Zweige der Familie bestehen bis heute.

Thumb
Wappen derer von dem Borne

Das Geschlecht ist von der westfälischen Adelsfamilie derer von dem Borne zu unterscheiden.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ob der um 1140 erstmals urkundlich erwähnte Haoldus de Burnen[1] zu diesem Geschlecht gehört, ist nicht gesichert. Am 3. November 1264 erscheint Theodoricus de Bornem urkundlich im Havelland.[2] Die Stammreihe beginnt mit Klaus von dem Borne († vor 1484).

Zeitweise gehörten der Familie Güter in der Neumark, auch das Feste Haus und Städtchen Grasse als Lehn vom Markgrafen. Des Weiteren war das Adelsgeschlecht mit dem Burglehn Dramburg betraut, hinzu einige kleine Begüterungen. 1633 wurde der neumärkische Kanzler[3] Hans Georg von dem Borne (* 1589; † 1656),[4][5] sowie Lehnsvettern von ihm, mit der kleinen Stadt Bernöwischen belehnt.[6]

Mit Berneuchen im Landkreis Landsberg (Warthe) konnte in Ostbrandenburg[7] seit 1648 bis hin zu den Enteignungen 1945 ein Gutsbesitz konstant in Familienhand betreut werden. Das Gut wurde 1892 Familienfideikommiss. 1914 gehörte es den Geschwistern von dem Borne, Bevollmächtigter[8] war Se. Exz. General der Infanterie z. D. Rudolf von Viehbahn (* 1838; † 1928). Letzter Eigentümer hier war über die große Wirtschaftskrise[9] hinaus Leberecht von Viehbahn-von dem Borne. Er führte juristisch seit 1921 diesen Doppelnamen, seit 1930 auch adelsrechtlich und war ein Sohn der Luise von dem Borne-Berneuchen und des o. g. Generals Rudolf von Viehbahn.[10] Berneuchen hatte als Gut einem Umfang von 955 ha.

Am 12. Februar 1913 erfolgte für „Ernst von dem Borne“ und seine Nachkommen die Aufnahme in den niederländischen Adel mit dem Prädikat „Jonkheer“.[11] Die Nachfahren leben bis heute im Norden der Niederlande und in Schottland.

Remove ads

Wappen

Das Wappen zeigt in Blau einen mit drei roten Rosen belegten silbernen Schrägrechtsbalken. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein offener schwarzer Flug.

Bekannte Familienmitglieder

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads