Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Boulodrome
Bouleplatz mit mehreren Feldern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Boulodrome (fr.) ist die Bezeichnung für einen Bouleplatz. In Deutschland ist die Schreibweise Boulodrôme weit verbreitet; diese ist allerdings in Frankreich nicht bekannt.

Beschreibung
Es handelt sich oft um Vereinsanlagen. Sie sind zum Beispiel in den französischen Pétanque-Hochburgen in fast jedem Ort zu finden. Auch in Deutschland wird der Begriff allmählich heimisch. Zu vielen französischen und einigen deutschen Boule-Plätzen gehören sogar Boulehallen.
Vor allem Pétanque wird (in Deutschland oft als Boule bezeichnet) auch auf öffentlichen Plätzen gespielt, da diese Kugelsportart auf jedem Boden gespielt wird. Die älteren französischen Herren, die abends auf den Dorfplätzen spielen, sind meist Freizeitspieler, vergleichbar mit Fußballspielern im Park, die z. B. Kleidungsstücke als „Torpfosten“ benutzen. Bei beiden hat dies nichts mit den Fähigkeiten der Spieler zu tun.
In Deutschland werden in Parks oft Boule-Plätze angelegt (fälschlicherweise auch manchmal Boccia-Bahnen genannt), die aus einer Bahn bestehen. In Frankreich gibt es vor allem in Touristengegenden öffentliche angelegte Anlagen mit mehreren Bahnen, auf denen dann oft in den Sommermonaten sogenannte Touristenturniere ausgetragen werden. Auch auf den Vereinsplätzen gibt es solche Turniere.
Remove ads
Tabelle der Boule-Anlagen
Für die einzelnen Boule-Sportarten gelten unterschiedliche Maße und Anforderungen an die Anlagen.
Beispiele für die unterschiedlichen Sportarten:
- Boccia
- Boule Lyonnaise
- Bowls
- Jeu Provençal
- Pétanque
Remove ads
Weblinks
Commons: Boulodrome – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bouleplatzbau Pétanque: Bauanleitung
- Boulehallen in Deutschland
- Bouleplätze in Deutschland: Karte
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads