Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Brasil Open 2004

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Brasil Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 28. Februar 2004 in Costa do Sauípe stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Open 13 in Marseille ausgetragen, die wie die das Turnier in Costa do Sauípe zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Vorjahressieger im Einzel war der Niederländer Sjeng Schalken, der dieses Jahr nicht am Turnier teilnahm. Wie schon 2002 konnte der Lokalmatador Gustavo Kuerten den Titel gewinnen und damit zum ersten doppelten Titelträger werden. Als an Position 3 Gesetzter besiegte er im Finale den Argentinier Agustín Calleri (Nr. 4 der Setzliste) in drei Sätzen. Kuerten gewann den einzigen Titel der Saison sowie den 20. und letzten Titel seiner Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, Todd Perry und Thomas Shimada, traten dieses Jahr nicht zusammen an; einzig Perry spielte an der Seite von Jordan Kerr und schied früh aus. Erstmals beim Turnier erfolgreich war das polnische Duo Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski, die sich im Finale gegen Tomas Behrend und Leoš Friedl durchsetzten und so ihren zweiten gemeinsamen Titel gewannen. Für beide war es auch insgesamt der zweite Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien C. Moyá 3 3
Deutschland T. Behrend 6 6 Deutschland T. Behrend 6 6
Israel H. Levy 4 63 Spanien R. Ramírez Hidalgo 2 2
Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 7 Deutschland T. Behrend 6 2 4
Belgien C. Rochus 3 4 Argentinien J. Acasuso 0 6 6
Argentinien J. Acasuso 6 6 Argentinien J. Acasuso 7 6
Italien F. Volandri 6 6 Italien F. Volandri 64 2
6 Spanien F. Mantilla 2 2 Argentinien J. Acasuso 4 3
3 Brasilien G. Kuerten 3 6 6 3 Brasilien G. Kuerten 6 6
Spanien Ó. Hernández 6 2 3 3 Brasilien G. Kuerten 7 6
Frankreich R. Gasquet 6 7 Frankreich R. Gasquet 63 3
WC Brasilien F. Ferreiro 0 65 3 Brasilien G. Kuerten 3 7 7
Q Argentinien F. Squillari 6 7 Q Argentinien F. Squillari 6 5 5
Q Monaco J.-R. Lisnard 2 5 Q Argentinien F. Squillari 7 6
WC Brasilien R. Mello 2 4 7 Argentinien G. Gaudio 63 3
7 Argentinien G. Gaudio 6 6 3 Brasilien G. Kuerten 3 6 6
8 Argentinien J. I. Chela 6 6 4 Argentinien A. Calleri 6 2 3
Brasilien F. Saretta 2 2 8 Argentinien J. I. Chela 6 6
Spanien D. Ferrer 6 5 Spanien D. Ferrer 2 4
Ecuador N. Lapentti 4 2 r 8 Argentinien J. I. Chela 3 6 3
Argentinien G. Cañas 1 0 r 4 Argentinien A. Calleri 6 3 6
Q Spanien F. Verdasco 6 1 Q Spanien F. Verdasco 4 4
Spanien A. Portas 1 3 4 Argentinien A. Calleri 6 6
4 Argentinien A. Calleri 6 6 4 Argentinien A. Calleri 6 5 6
5 Argentinien M. Zabaleta 4 1 Peru L. Horna 4 7 1
Spanien A. Montañés 6 6 Spanien A. Montañés 2 64
Spanien D. Sánchez 3 65 Spanien G. Blanco 6 7
Spanien G. Blanco 6 7 Spanien G. Blanco 1 65
WC Brasilien P. Braga 3 2 Peru L. Horna 6 7
Peru L. Horna 6 6 Peru L. Horna 6 6
Q Argentinien J. Mónaco 6 6 Q Argentinien J. Mónaco 4 1
2 Chile N. Massú 4 2
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
7 4 4
Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
5 6 6 Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
3 1
Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
1 6 6 Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
6 6
WC Brasilien M. Daniel
Brasilien A. Simoni
6 1 1 Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
6 1 6
3 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
6 64 7 3 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
1 6 4
Peru L. Horna
Spanien Ó. Hernández
4 7 67 3 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
6 6
Spanien D. Ferrer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
7 5 3 WC Brasilien F. Ferreiro
Brasilien M. Melo
2 1
WC Brasilien F. Ferreiro
Brasilien M. Melo
64 7 6 Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
2 2
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
3 64 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 6
Brasilien A. Sá
Brasilien F. Saretta
6 7 Brasilien A. Sá
Brasilien F. Saretta
6 6
Argentinien F. Browne
Argentinien A. Calleri
5 7 3 4 Australien J. Kerr
Australien T. Perry
4 2
4 Australien J. Kerr
Australien T. Perry
7 63 6 Brasilien A. Sá
Brasilien F. Saretta
3 4
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
4 6 7 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 6
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
6 1 64 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
7 7
Argentinien G. Gaudio
Argentinien S. Roitman
2 63 2 Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
65 65
2 Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads