Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Brechenberg
Berg im Pfälzerwald Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Brechenberg ist ein Berg im Pfälzerwald.
Remove ads
Geographie
Lage
Der Berg liegt im Südwesten der Gemarkung der Ortsgemeinde Eppenbrunn; unmittelbar südlich von ihm verläuft die deutsch-französische Grenze.
Naturräumliche Zuordnung
Zusammenfassend folgt die naturräumliche Zuordnung des Brechenbergs folgender Systematik:
- Großregion 1. Ordnung: Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
- Großregion 2. Ordnung: Pfälzisch-Saarländisches Schichtstufenland
- Großregion 3. Ordnung: Pfälzerwald
- Region 4. Ordnung (Haupteinheit): Wasgau
- Region 5. Ordnung: Südwestlicher Pfälzerwald
Remove ads
Charakteristika
Beim Brechenberg handelt es sich um einen schmalen Rückenberg, der vollständig bewaldet ist, wobei Rotbuchenwald dominiert.
Natur und Geschichte
Auf seinem Rücken befindet sich mit den Altschlossfelsen ein Felsenriff aus Mittlerem Buntsandstein von fast zwei Kilometern Länge, das als sowohl als Kultur- als auch als Naturdenkmal eingestuft ist und das größte Felsrnriff des Pfälzerwaldes darstellt. Es enthält vielfältige Verwitterungserscheinungen wie beispielsweise Wabenverwitterung. Darüber hinaus existierten Funde aus der Hallstatt- und der Römerzeit; zudem zeigen die Felsen Anzeichen einer mittelalterlichen Burg. An der Nordostflanke erstreckt sich außerdem das Naturschutzgebiet Quellbäche des Eppenbrunner Baches.
Tourismus
Entlang seiner West-. Süd- und Ostflanke verläuft der Fernwanderweg Nahegau-Wasgau-Vogesen. Zudem ist der Berg Station des Helmut-Kohl-Wanderweg, den der ehemalige Bundeskanzler oft privat frequentierte.[1][2]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads