Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Brennabor Juwel 8

Pkw der Oberklasse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Brennabor Juwel 8 3,5 Liter ist ein Pkw der Oberklasse, den die Brennabor-Werke 1930 zusätzlich zum kleineren Modell Juwel 6 herausbrachten.

Schnelle Fakten Bild nicht vorhanden, Juwel 8 ...

Das Fahrzeug hatte einen 8-Zylinder-SV-Reihenmotor mit 3,4 Litern Hubraum vorne eingebaut. Er entwickelte 60 PS bei 3200/min. Über eine Einscheibentrockenkupplung und ein 3-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte trieb er die Hinterräder an. Die Wagen mit U-Profil-Pressstahl-Rahmen hatten Starrachsen mit halbelliptischen Längsblattfedern (an der Hinterachse in Underslung-Version) und waren als 4-türige Limousine mit 4 Sitzen oder 4-türige Pullman-Limousine mit 6 Sitzen verfügbar. Die mechanische Fußbremse wirkte auf alle 4 Räder, die Handbremse auf die Hinterräder.

Insgesamt entstanden bis 1932 ca. 100 Juwel 8.

Remove ads

Technische Daten

Typ Juwel 8 (14/60 PS)
Bauzeitraum 1930–1932
Aufbauten L4, PL4
Motor 8 Zyl. Reihe 4 Takt
Ventile stehend (SV)
Bohrung × Hub 74 mm × 100 mm
Hubraum 3417 cm³
Leistung (PS) 60
Leistung (kW) 44
bei Drehzahl (1/min.) 3200
Drehmoment (Nm)
bei Drehzahl (1/min.)
Verdichtung 5,4 : 1
Verbrauch 15 l / 100 km
Getriebe 3 Gang mit Mittelschaltung
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Leergewicht 1500 kg
Zul. Gesamtgewicht 2000 kg
Elektrik 2 × 6 Volt
Länge 4300 mm
Breite 1630 mm
Höhe 1800 mm
Radstand 3050 mm
Spur vorne / hinten 1340 mm / 1340 mm
Wendekreis
Reifen 5,50-18"
Remove ads

Quellen

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. 10. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996. ISBN 3-87943-519-7
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads