Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Britische Unterhauswahl 1983

Wahl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Britische Unterhauswahl 1983
Remove ads

Die britische Unterhauswahl 1983 fand am 9. Juni 1983 statt. Es wurde der größte Wahlerfolg der Conservative Party unter Margaret Thatcher bzw. einer Partei seit der von Labour gewonnenen Unterhauswahl 1945.

← 1979Unterhauswahl 19831987 →
(in %)[1]
 %
50
40
30
20
10
0
42,4
28,0
25,6
1,1
0,8
0,4
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1979
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−1,5
−9,3
+11,5
−0,5
± 0,0
± 0,0
−0,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b mit SDLP
Thumb
Zusammensetzung:
Regierung (397):
Conservative 397
Opposition (253):
Labour 209
Alliance 23
UUP 11
DUP 3
SNP 2
Plaid 2
SDLP 1
SF 1 *
UPUP 1
* Die Sinn-Féin-Mandate werden in Westminster nicht eingenommen.

Die Oppositionsparteien SDP/Liberal Alliance und Labour erhielten fast die gleiche Anzahl an Stimmen. Seit 1918 war dies die größte Wahlniederlage der Labour-Partei, die über 3 Millionen Stimmen gegenüber 1979 verlor und den Konservativen eine Mehrheit von 144 Sitzen brachte, obwohl diese ebenfalls leichte Stimmenverluste hinnehmen musste.

Die SDP-Liberal Alliance lag nur 675.985 Stimmen hinter Labour, erhielt aber auf Grund des relativen Mehrheitswahlrechtes 186 Sitze weniger.

Remove ads

Vorgeschichte

Margaret Thatcher war seit der Wahl 1979, die die Conservative Party mit absoluter Mehrheit gewann die erste weibliche Premierministerin. Nach der Wahl von Michael Foot spaltete sich eine Gruppe sozialliberaler Mitglieder von der Labour Party ab und formte die Social Democratic Party, die mit der Liberal Party ein Wahlbündnis einging. Dieses Wahlbündnis führte Zeitweise in den landesweiten Umfragen vor Labour und den Konservativen, nicht zuletzt weil die neue Premierministerin und ihre neue Regierung höhst kontroverse Maßnahmen gegen die streikenden Gewerkschaften durchsetzten. Nach dem gewonnenen Falklandkrieg drehte sich die Stimmung im Land und Thatcher setzte Wahlen an, um von der guten Stimmung zu profitieren.

Remove ads

Wichtige Parteiführer

Ergebnisse

Thumb
Ergebnisse nach Wahlkreisen. Die Farben entsprechen der nebenstehenden Tabelle.
Weitere Informationen Partei, Stimmen ...

Nachwahlen

Weitere Informationen Wahlkreis, Datum ...
Remove ads

Nach der Wahl

Durch diesen sehr deutlichen Wahlsieg konnte Margaret Thatcher ihre zweite Regierung bilden. Auch ihre zweite Amtszeit war geprägt vom Kampf der Regierung gegen die Gewerkschaften und der Liberalisierung der Wirtschaft, die unter anderem eine hohe Arbeitslosigkeit, aber auch eine steigende Wirtschaftsleistung zur Folge hatte. Michael Foot trat aufgrund des historisch schlechtem Ergebnis zurück, sein Nachfolger wurde Neil Kinnock.

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads