Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Brustwirbelsäule

mittlerer Teil der Wirbelsäule Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als Brustwirbelsäule (BWS) wird der Abschnitt der Wirbelsäule zwischen Hals- und Lendenwirbelsäule bezeichnet. Sie besteht beim Menschen aus 12 Wirbeln, bezeichnet mit Th1 bis Th12 (Th steht für lateinisch Pars thoracica ,Brustteil‘ von Thorax ,Brustkorb‘). Beim gesunden Menschen weist sie einen Bogen nach hinten auf, was als physiologische Kyphose bezeichnet wird.

Thumb
Wirbelsäule des Menschen, Brustwirbelsäule blau

Schädigungen der Brustwirbelsäule können unter anderem Interkostalneuralgien, pektanginöse Zustände und Bauchschmerz[1] verursachen.

Remove ads

Brustwirbel

Die Brustwirbel sind hinten höher als vorne. Die Flächen der Gelenkfortsätze stehen senkrecht und sind nach hinten gerichtet, die Dornfortsätze überlagern sich wie Dachziegel. Das Wirbelloch ist rund. Außerdem bieten die Wirbel an ihren Körpern und den Querfortsätzen Gelenkflächen für die Rippen.

Thumb
Brustwirbel von oben
Thumb
Brustwirbel in Seitenansicht

Literatur

Wiktionary: Brustwirbelsäule – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads