Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Buchse

isolierte Hülse zur Aufnahme eines Steckers oder ein Hohlzylinder zur Lagerung einer Achse/Welle oder zur Führung eines Kolbens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Buchse
Remove ads

Eine Buchse ist ein Hohlzylinder zur Lagerung oder Führung runder Bauteile des Maschinenbaus oder zur Kontaktierung in der Elektrotechnik.

Thumb
Pleuel mit dünnwandiger Buchse zur Aufnahme des Kolbenbolzens
Thumb
Geöffnetes Multimeter mit vier Buchsen unterhalb seiner Batterie

Elektrotechnik

In der Elektrotechnik ist die Buchse eine Form eines äußeren Kontakts einer einpoligen Steckverbindung, in den der innere Kontakt geschoben wird.

Mehrpolige Steckverbinder sind entweder Steckdosen, Gerätestecker oder Stecker.[1] Frühere „Kupplungen“ heißen nun „ortsveränderliche Steckdosen“.[1]

Die Buchse einer Steckverbindung wird auch als weiblich oder mit F von englisch female bezeichnet, der Stecker auch als männlich oder mit M von englisch male.

Remove ads

Maschinenbau

Buchsen zur Verwendung als Gleitlager – ob von oder auf Achsen oder Wellen oder als Lineargleitlager – können aus Kupferlegierungen,[2] Sintermetall,[3] Kunstkohle,[4] Duroplasten,[5] Thermoplasten und Mehrschichtwerkstoffen bestehen.[6][7]

Elastomerbuchsen werden zur Schwingungsisolierung eingesetzt, z. B. zur Lagerung von Getrieben.

Stopfbuchsen dienen der Abdichtung an Wellen- und Kolbenstangendurchführungen.

Bohrbuchsen führen Spiralbohrer (Wendelnutenbohrer) in Vorrichtungen und Werkzeugen.

Remove ads
Wiktionary: Buchse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads