Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Burgstall Reichbühl
archäologische Stätte in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Burgstall Reichbühl, auch Reichenbühl, Reichbichel, Reichbichl genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf dem steilen 498,5 m ü. NHN hohen Bergkegel des Reichbichl nordnordwestlich von Walda und nordöstlich von Weidorf, Ortsteile der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7332-0122 im Bayernatlas als „mittelalterlicher Burgstall (Burgstall Reichbühl)“ geführt.
Remove ads
Beschreibung
Der vermutlich aus dem 10. Jahrhundert stammende Burgstall zeigt auf steilem Spitzkegel noch deutliche Reste eines Ringgrabens mit starkem Randwall. Das Burgplateau besitzt einen Durchmesser von ca. 10–12 m.[1] Auf einem westlich vorgelagerten Plateau, getrennt durch einen Halsgraben, befand sich die Vorburg.[2]
Literatur
- Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 194.
Weblinks
- verschwundene Burg Reichbichel, Reichenbühl, Der Reiche Birnberg, Reichbühl, Reichbichl in der privaten Datenbank Alle Burgen.
- Burgstall Reichbichl bei Weidorf auf YouTube, abgerufen am 16. April 2025.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads