Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Busbetrieb Olten Gösgen Gäu
regionale Nahverkehrsbetreiberin im Kanton Solothurn in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) ist eine regionale Nahverkehrsbetreiberin im Kanton Solothurn in der Schweiz. Sie entstand 1998 aus der Fusion der 1924 gegründeten Automobilgesellschaft Gösgeramt AG und der 1933 gegründeten Stadtomnibus Olten AG. Aktionäre sind der Kanton Solothurn, die Stadt Olten sowie 23 weitere Gemeinden.
Remove ads
Betrieb
Die Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG betreibt 16 Linien mit einer Gesamtlänge von 217 Kilometern. Damit erschliesst die BOGG die Bezirke Olten, Gösgen und Gäu sowie die Gemeinden Aarburg und Oftringen im Kanton Aargau. Mit 46 Kursfahrzeugen (und 1 Oldtimerbus) und 192 Mitarbeitenden werden jährlich 8,3 Millionen Fahrgäste befördert (Stand 2024).
Die Fahrzeuge (Diesel, Erdgas und Elektro) sind alles Niederflurbusse von MAN und Mercedes Citaro, und die Elektrobusse sind von MAN. Die Flotte besteht seit Mitte 2010 zu 100 % aus Niederflureinstiegen.
Die Tarifstruktur der BOGG ist in den Tarifverbund A-Welle integriert.
Remove ads
Liniennetz
Remove ads
Fahrzeugpark
Zusammenfassung
Kontext
Eine kleine Übersicht der Busse, die die BOGG besitzt.
(noch unvollständig)
Remove ads
Weblinks
Commons: Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads