Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Carl Friedrich Schantz

deutscher Jurist und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Carl Friedrich Schantz (* 3. Januar 1803 in Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis; † 27. März 1888 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung.

Leben

Carl Friedrich Schantz wurde als Sohn des Amtssekretärs Johann Georg Schantz (1767–1837) und dessen Ehefrau Christiane Zülch geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war er als kurhessischer Obergerichtsanwalt am Obergericht Marburg tätig und Advokat bei den Justizämtern I und II in Marburg. Er engagierte sich kommunalpolitisch und war Mitglied des Marburger Stadtrats und Beigeordneter des dortigen Bürgermeisters.

1841 hatte er als Vertreter des Abgeordneten Christian Rommel ein Mandat für die kurhessische Ständeversammlung.

Remove ads

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 324
  • Ewald Grothe: Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-387
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads