Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ceramic Pin Grid Array

Gehäusebauform für elektronische Chips, wie zum Beispiel Prozessoren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ceramic Pin Grid Array
Remove ads

Das Ceramic Pin Grid Array (CPGA) ist eine Gehäusebauform für elektronische Chips, wie zum Beispiel Prozessoren.

Thumb
Pentium-Prozessor mit 133 MHz in auf einem Keramikträger

Der Halbleiterchip ist dabei auf einem wärmeleitenden Keramikträger fixiert, über und durch den die Signal- und Datenleitungen auf ein Raster (Array) von nadelähnlichen Kontakten (Pins) geleitet werden. In der Regel wird der Träger mit seinen Kontakten in einen entsprechenden Sockel gesteckt.

Verbreitete Prozessoren mit CPGA als Träger sind zum Beispiel die erste Generation der Intel-Pentium-Prozessoren, die Sockel-A-Varianten des AMD Athlon (nur Thunderbird) und die Duron-Familie.

Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads