Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Änderungsprotokoll
Art von Logbuch Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ein Änderungsprotokoll, englisch Changelog, ist ein Protokoll oder eine Aufzeichnung von Änderungen an einem Projekt wie beispielsweise einer Software oder einer Website, wo es somit zur Softwaredokumentation zählt.[1] Das Wort Changelog ist ein aus dem Englischen übernommenes Kompositum, das sich aus englisch change für Änderung und log für Logbuch zusammensetzt.

Die meisten Open-Source-Projekte beinhalten eine Changelog-Datei in ihren Distributionen.[1] Diese Datei heißt oftmals CHANGELOG
, CHANGES
, HISTORY
, RELEASE-NOTES
oder seltener WHATS.NEW
oder NEWS
. Meist handelt es sich um eine reine Textdatei.[2] Vor allem im Windows-Bereich wird diesen Dateien manchmal auch die Dateiendung .txt
angehängt.

Versionsverwaltungssoftware ist meist in der Lage, aus den Dateiänderungen Changelogs zu produzieren. Auch Wikis stellen mit ihren Versionsgeschichten eine Übersicht aller Änderungen dar.[3]
Mit einer Logdatei hat ein Changelog prinzipiell nichts gemeinsam – es handelt sich zwar bei beiden um Textdateien; während Ersteres zum Protokollieren von Ereignissen oder Prozessen benutzt wird und dabei meistens jede Zeile ein Ereignis darstellt, enthält letzteres Text, der nicht zur maschinellen Weiterverarbeitung gedacht ist, sondern menschenlesbar gestaltet sein soll.[4]
Remove ads
Beispiele
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Änderungsprotokoll – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Changelog – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Jim Blandy: Maintaining the ChangeLog – Artikel über den Aufbau und die Wartung von Changelogs (engl.)
- Aus den GNU Coding Standards: Change Logs – Vorstellung des Konzeptes und empfohlene Standards (engl.)
- Keep a Changelog – Formatierungsempfehlung mit Markdown (mehrsprachig)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads