Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kiesbankgrashüpfer

Art der Gattung Chorthippus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kiesbankgrashüpfer
Remove ads

Der Kiesbankgrashüpfer (Chorthippus pullus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Nahaufnahme eines Kiesbank-Grashüpfers
Remove ads

Merkmale

Die Tiere werden 12 bis 17 Millimeter (Männchen) bzw. 18 bis 22 Millimeter (Weibchen) lang. Ihr Körper ist von dunkel rotbrauner oder graubrauner, selten gelblicher Grundfarbe. Auffallend sind zwei dunkle Flecken auf den Hinterschenkeln, die schwarzen Hinterknie und leuchtend blutrote Hinterschienen (Tibien). Die Tympanalorgane sind oval. Die verkürzten Flügel reichen beim Männchen fast bis zur Abdomenspitze, beim Weibchen nur bis zur Mitte des Hinterleibs.

Remove ads

Lebensraum

Der Kiesbankgrashüpfer kommt auf Kiesbänken der Alpenflüsse und in sandigen Heidegebieten vor. In Deutschland ist die Art sehr selten geworden und außerhalb der Alpen nur aus dem Raum Berlin und der Nieder- und Oberlausitz (Brandenburg, Sachsen) bekannt.[1] In Südbayern kommt die Schrecke in den Isarauen und der Loisachaue vor.[2]

Lebensweise

Adulte Tiere treten von Juli bis Oktober auf. Die Männchen bringen Schwirrlaute von 1 bis 2 Sekunden hervor, die wie ein weiches, gleichförmiges „sssss“ klingen.

Gefährdung und Schutz

Der Kiesbankgrashüpfer ist in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Arten als vom Aussterben bedroht (Kategorie 1) eingestuft.[3] Hauptursache für seine Gefährdung ist die Zerstörung seiner Lebensräume.

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads