Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kirche Christi Geburt und St. Bartholomäus (Krakau-Mogiła)

Kirchengebäude in Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kirche Christi Geburt und St. Bartholomäus (Krakau-Mogiła)map
Remove ads

Die Christi-Geburt-und-Bartholomäus-Kirche (polnisch Kościół Narodzenia Pańskiego i św. Bartłomieja Apostoła) steht direkt vor der Zisterzienserabtei Mogiła, die zusammen mit dem gleichnamigen Dorf Mogiła 1951 nach Krakau eingemeindet wurde und jetzt zum StadtbezirkNowa Huta gehört. Sie ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche aus Holz, in der Kombination dieser Eigenschaften einzigartig.

Schnelle Fakten Christi-Geburt-Kirche ...
Remove ads

Geschichte

Die Kirche wurde 1328 von der Zisterziensern als Pfarrkirche für die örtliche Bevölkerung gegründet. Das heutige Bauwerk wurde 1499 von dem Zimmermann und Holzschnitzer Maciej Mączka. 1587 wurde sie von Soldaten des Erzherzogs Maximilian III. von Vorderösterreich teilweise zerstört, als dieser den polnischen Thron erlangen wollte. Mit Mitteln der Zisterzienser wurde sie aber schnell wiederaufgebaut. 1740 wurde ein barocker Umbau vorgenommen, und 1766 erhielt die Kirche eine umfangreiche Ausmalung, teils Scheinarchitektur, teils figürliche Motive.

Remove ads
Commons: Christi-Geburt-Kirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads